Geförderte Projektakteur*innen im Bereich Programm 2 können ihren Verwendungsnachweis über unser Förderportal einreichen.
Um die Arbeit im Rahmen der Einreichung des Verwendungsnachweises zu vereinfachen, haben wir ein Video-Tutorial erstellt. Darin zeigen wir Schritt für Schritt, wie der Verwendungsnachweis über das Antragsportal erstellt werden kann und erläutern wichtige Informationen und Hinweise zur Eingabe und Einreichung des Nachweises.
Das Tutorial zum Einreichen des Verwendungsnachweises (Link zu YouTube) ist in 4 Kapitel unterteilt, die separat angewählt werden können:
- Ablauf, Vorbereitung, Überblick Online-Portal (Link zu YouTube)
- Ausgaben erfassen (Link zu YouTube)
- Mittelabrufe und Rückzahlungen, Drittmittel, Sachbericht (Link zu YouTube)
- Deckungsmittel ermitteln, Eingaben prüfen und absenden (Link zu YouTube)
Bei Fragen zum individuellen Fall, bitte an den*die zuständige(n) Förderreferent*in wenden.
Transkript
Die verschriftlichte Fassung des Tutorials ist hier als PDF herunterzuladen.
Ergänzende Informationen:
- Information zur Erstellung des Verwendungsnachweises
- Hinweise zur Projektdurchführung
- weitere Dokumente wie Muster zur Grundkostendokumentation, zur Vergabedokumentation, zur Wegstreckenentschädigung sind ebenfalls im Download-Bereich zu finden.
Das Kunsthaus Mitte befindet sich tatsächlich mitten in der Altstadt von Oberhausen, gleich neben der Pfarrei Herz Jesu. Das ist insofern erwähnenswert, weil die Herz-Jesu-Gemeinde Eigentümer des Gebäudes ist. Noch erwähnenswert in diesem Zusammenhang ist der Name des Künstlers Christoph Schlingensief, ein waschechter Oberhausener und einst Messdiener in eben dieser Gemeinde. Förderreferentin Andrea war vor Ort.
Auf meinem Weg vom Bahnhof zum Kunsthaus Mitte fallen mir bereits einige Leerstände in der Altstadt auf. Oberhausen war vor zehn Jahren die Stadt mit der höchsten Pro-Kopf-Verschuldung Deutschlands, nach dem Ende des Kohleabbaus und dem Niedergang der Stahlindustrie lag die Arbeitslosenrate bei knapp zehn Prozent. Mittlerweile fand ein Strukturwandel statt und die Ruhrmetropole hat sich als Einkaufs- und Freizeitstandort überregional etabliert. In der Altstadt leben heute viele Menschen mit Migrationshintergrund. Da die Kaufkraft fehlt, gibt es weiter Leerstand und alteingesessene Läden sind geschlossen.
Kunst und Kochen – Begegnungen auf Augenhöhe
Langsam nähere ich mich dem Kunsthaus Mitte in der Paul-Reusch-Straße 60. Tapfer steht es neben einer frischen Abrissbaustelle. Das Haus hat elf Räume mit einer Größe zwischen 7,5 – 40 Quadratmeter, die sich auf drei Stockwerke verteilen. Thomas Lehmen, Tänzer und Choreograph und ebenfalls geboren in Oberhausen, war vor drei Jahren auf der Suche nach einem Ort, an dem Kunst und Begegnung stattfinden können und zwar mitten in der Stadt um den Stadtkern wiederzubeleben. Nach einem Gespräch mit Pfarrer Vincent Graw drückte dieser ihm die Schlüssel für das Nebenhaus in die Hand und ließ Thomas machen. Thomas und viele helfende Hände verwandelten das Haus, in dem unter anderem das Archiv der Herz-Jesu-Gemeinde untergebracht war, in eine besondere Begegnungsstätte. Im Erdgeschoß befinden sich die Küche und ein großer Aufenthaltsraum, die Orte des heutigen Geschehens. Seit Monaten der Schließung steht zum ersten Mal wieder Kunst und Kochen auf dem Programm, eine multinationale Veranstaltung, bei der zwei Personen kochen und alle anderen bei den Vorbereitungen helfen dürfen. Da mache ich gern mit!
Heute kochen Rozan und Janda aus Syrien. Es gibt Falafel, Fladenbrot, zweierlei Dips und einen ganz köstlichen Salat. Langsam füllt sich das Haus und kurz vor dem Essen versammeln sich etwa 25 Personen aus aller Frauen und Herren Länder um den großen Tisch im Aufenthaltsraum. Es muss noch angebaut werden, dann haben alle Platz. Thomas eröffnet das Mahl und begrüßt die Gäste, die in vielen Sprachen das Grußwort erwidern und guten Appetit wünschen.
Wer zusammen kochen kann, kann auch zusammen Kunst machen und in einer Stadt zusammen leben! Dieser Gedanke steckt hinter der Veranstaltung, die vielfältige Begegnungen ermöglicht. Große und kleine Menschen aus Syrien, der Türkei, dem Iran, aus Afrika, Tschetschenien, der Ukraine und Deutschland essen heute hier zusammen und tauschen sich in lockerer, angstfreier Atmosphäre aus, wie schön ist das!
Leckere Gerichte aus aller Welt und gute Gespräche bei “Kunst und Kochen”
© Kunsthaus Mitte Oberhausen
„Oberhausen lieben heißt, ich mache alles für meine Stadt, sogar KUNST“
Thomas Lehmen, der Initiator des Kunsthaus Mitte, war selbst viel als Künstler in der Welt unterwegs, bis es ihn wieder in seine Heimatstadt verschlug. Manche sagen, er sei in Christoph Schlingensiefs Fußstapfen getreten. In Oberhausen möchte er etwas bewegen, vor allem im Bereich Tanz, aber auch anderen Künsten wörtlich einen Raum geben. Mit dem von der Kunststiftung NRW unterstützten Residenzprogramm im Kunsthaus Mitte, das ein- zweimonatige Residenzen vergibt, wurde ein Anfang gemacht. Zum weitgehend schwellenlosen Programm gehören außerdem Aktivitäten in den Bereichen Musik, Film, Skulptur, Malerei und Performance. Das Kunsthaus Mitte kooperiert mit anderen kulturellen Einrichtungen der Stadt, etwa mit dem Theater Oberhausen und auch dem nahe gelegenen Supermarkt der Ideen, um Veranstaltungsorte und Strukturen für Tanz-Arbeit Oberhausen zu entwickeln und Orte in der Stadt zu schaffen, an denen Tanzproduktionen und Choreographien regelmäßig stattfinden können.
Projektmanager Simon Olk, Anna-Luise Binder, Yasemin Gedek Tayeboun, Rozan Hamo, Pari Rostamianomran und Leiter Thomas Lehmen (v.l.n.r.)
Kunst, ja – aber bitte fair bezahlt!
Ganz wichtig ist Thomas Lehmen, dass jede künstlerische Arbeit bezahlt werden sollte. So initiierte er im Jahr 2017 in Oberhausen das Projekt Brauchse Jobb? Wir machen TANZ!. Hieraus entwickelte sich das Kunsthaus Mitte sowie das Erste Oberhausener Arbeitslosen-Ballett, dessen Tanz-Arbeiter*innen alle eine bezahlte, sozialversicherungspflichtige Arbeitsstelle haben.
Um weiter Kunst für Oberhausen machen zu können und das Kunsthaus Mitte besser gegen die Auswirkungen der Pandemie zu wappnen, wurden durch NEUSTART KULTUR Luftfilter, die IT-Infrastruktur sowie Ausstattung für Open-Air- und dezentralen Einsatz in Form einer mobilen Bühne und einer mobilen Tonanlage gefördert.
Unsere Referentin für Nachhaltigkeit Franziska Mohaupt gibt Empfehlungen, wie Energie sofort und ohne oder mit geringen Investitionen eingespart werden kann.
Heizen
- Generell: Um Verbräuche eventuell nachweisen zu können, ist es wichtig, jetzt den Stand des Heizungszählers mit Datum zu notieren.
- Heizkörper reinigen und überall von Staub und Ablagerungen befreien: Wärme wird besser übertragen, wenn kein Schmutz ihre Abstrahlung verhindert. Überall – das heißt auch in den Zwischenräumen. Bürsten dafür gibt es im Baumarkt.
- Heizkörper freihalten: Damit der Raum warm wird, muss die warme Luft zirkulieren können. Dafür sollte weder auf noch unter dem Heizkörper etwas liegen. Wenn Heizkörper von oben mit Fensterbrettern oder von vorne mit Holz oder Vorhängen verkleidet sind, sollte man die Vorhänge entfernen oder das Holz mit Lüftungsschlitzen versehen.
- Flächen hinter den Heizkörpern mit dämmendem und reflektierendem Material beschichten: Wärme sollte nicht direkt an kalte Außenwände abgegeben werden. Gerade wenn die Heizung in einer Nische angebracht und dadurch die Außenwand dünner ist, geht besonders viel Wärme nach außen. Hier hilft eine Dämmschicht, die gleichzeitig die Wärme in den Raum reflektiert. Das ist zum Beispiel mit Holzfaserdämmstoffen möglich. Eine detaillierte Beschreibung gibt es auf engergie-fachberater.de.
- Thermostate und Ventile prüfen: Thermostate regeln die Temperatur in einem Raum. Die Zahlen auf dem Heizkörperthermostat entsprechen dabei einer bestimmten Temperatur: Die Stellung drei entspricht einer Raumtemperatur von 20 Grad. Bei der Stufe vier sind es 24 Grad. Um etwas unter 20 Grad zu bleiben, sollte Stufe zwei eingestellt sein. Es ist wichtig zu überprüfen, ob Thermostate funktionsfähig oder beschädigt sind. Spätestens alle 15 Jahre sollten Ventile ausgetauscht werden.
- Heizung entlüften: Hier gilt: Jeder Heizkörper muss einzeln entlüftet werden.
- Raumregler einstellen: Mit einer Regelung, die die Wärmeversorgung des gesamten Gebäudes oder der gesamten Etage steuert, können Temperaturen nach Zeit und Bedarf festgelegt, also zum Beispiel in der Nacht abgesenkt werden. Für kaum oder nicht genutzte Bereiche reichen 15 Grad. Auch Raumregelthermostate sollten regelmäßig gereinigt und nicht zugestellt werden.
- Warmwasser- und Heizungsleitungen checken: Über ungedämmte Leitungen geht viel Wärme verloren. Daher lohnt es sich, diese zu isolieren. Material gibt es im Baumarkt.
Heizen und Lüften
- Auch wenn man sparen will, ist es wichtig, dass die Räume nicht komplett auskühlen. Mindestens 15 Grad sollten gehalten werden.
- Soweit wie möglich sollten alle Türen geschlossen bleiben, um die Wärme in den Räumen zu halten.
- Gegen Schimmelgefahr hilft leider nur regelmäßiges Lüften, um die Feuchtigkeit aus den Räumen zu entlassen. Richtig lüften: Stoßlüften mit maximal offenen Fenstern und Durchzug. Wichtig ist, nichts direkt an die Wand zu stellen, damit sich dahinter keine Feuchtigkeit bilden kann
Warmwasser
- Durchlauferhitzer am Waschbecken sollten ausgestellt werden.
- Steht die Einstellung für die Bereitstellung von Warmwasser auf „Komfort“, wird das Wasser rund um die Uhr warmgehalten, besser ist die Stufe „Öko“.
Im Gastrobereich
- Kühlen I: Kühlschränke mit Getränken kann man getrost etwas wärmer einstellen („bis Beschwerden kommen, dass das Bier zu warm sei“).
- Kühlen II: Halb leere Kühlschränke „verlieren“ bei jedem Öffnen Kälte. Daher sollten sie stets mit Flaschen oder einfach leeren Boxen aufgefüllt werden, damit möglichst wenig Raum frei ist.
Fenster und Türen
- Auch Vorhänge und Jalousien an Fenstern halten Wärme im Raum, also sollten sie nach Veranstaltungsschluss geschlossen werden.
- Für die Eingangstüren gibt es schwere, dicke Vorhänge, die bis auf den Boden reichen und die – besonders zugezogen – eine Luftschleuse bilden.
Weitere Informationen
Energieberatung ist der erste Schritt und Voraussetzung für weitere Förderungen: Bei der Bundesförderung für Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme werden Energieberatungen zur Erstellung von energetischen Neubau- und Sanierungskonzepten, Energieaudits sowie Contracting-Orientierungsberatungen für Nichtwohngebäude von Kommunen, gewerblich tätigen Unternehmen, freiberuflich Tätigen und gemeinnützigen Organisationen gefördert. Hier geht es zur Beratung.
Das Zentralwerk im Dresdener Stadtteil Pieschen blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück. Derzeit erlebt der ehemalige Fabrikstandort eine Transformation zur Kulturfabrik. Der Ort verbindet Wohnen, Arbeiten, Kunst und Kultur auf einem Gelände. Handwerker*innen, Kulturschaffende und Künstler*innen gestalten ihr Lebens- und Arbeitsumfeld gemeinsam. Förderreferentin Andrea hat das genossenschaftlich organisierte Projekt besucht.
Schon vom S-Bahnsteig aus sieht man den kompakten Gebäudekomplex vom Zentralwerk in Dresden Pieschen. Imposant und auch etwas einschüchternd stehen die zwischen 1939 und 1941 erbauten, als Hochbunker geplanten Türme rechts und links vom Hauptgebäude. Gegenüber steht das Gemeinschaftshaus mit dem Festsaal. Über einen großen Innenhof sind die vier Gebäude miteinander verbunden. Einst wurden hier Näh- und Schreibmaschinen produziert, bis der Gebäudekomplex im Zweiten Weltkrieg zur Rüstungsfabrik umgebaut wurde. Nach dem Krieg nutzten die Grafischen Großbetriebe Völkerfreundschaft die Gebäude bis 1991 als Druckerei. Danach lag der Standort überwiegend brach. Seit 2015 ist die gemeinnützige Stiftung trias Eigentümer des Geländes und überließ es in Erbbaurecht der Zentralwerk Kultur- und Wohngenossenschaft Dresden eG. Zwei Drittel der ca. 5.300 qm großen Nutzfläche werden an Kulturakteur*innen und Initiativen mit Bezug zu Kunst und Kultur vermietet, ein Drittel wird bewohnt. In der Kulturfabrik haben sich derzeit über 60 Künstler*innen, Initiativen und kleine Unternehmen eingemietet.
Als kultureller Arm der Kultur- und Wohngenossenschaft engagiert sich der Zentralwerk e.V. mit seiner Hauptwirkungsstätte im Gemeinschaftshaus des Zentralwerks unter dem Motto: Leben, wohnen, arbeiten. Der Verein setzt dabei auf Selbstorganisation, Vielfalt und Zivilgesellschaft mit dem Ziel, einen Freiraum für selbst gestaltetes Leben, Kultur und Kunstproduktion in Dresden zu schaffen. Gemeinnützig und nicht profitorientiert stellt das Zentralwerk Räume für Kunst und Kultur sowie bezahlbaren Wohnraum zur Verfügung.
Erste Eindrücke mit Baustellenflair
NEUSTART KULTUR fördert den Zentralwerk e.V. und den farbwerk e.V., einer der Mieter*innen des Kulturzentrums. Für meinen Besuch habe ich mir deshalb vorgenommen, mit beiden Einrichtungen zu sprechen. Den Gebäudekomplex betrete ich an einem herrlichen Spätsommertag im September durch den Seiteneingang mit dem ehemaligen Pförtnerhäuschen. Dieses ist nun umfunktioniert zum „Späti“, um auch die Nachbarschaft in das Leben des Zentralwerks einzubinden. Der Innenhof gleicht zurzeit einer Großbaustelle, überall gibt es Sandberge, Rohre oder andere Baumaterialien, Menschen sehe ich erstmal nicht. Nach meiner Runde über den Hof erscheint Steffen Lewandowski, Verwaltungsleiter des farbwerk e.V., der mich herzlich begrüßt. Dazu kommen Jacqueline Hamann, künstlerische Leiterin des farbwerk e.V., Christian Palmizi, Geschäftsführer des Zentralwerk e.V. und Markus Prodehl, Vorstandsmitglied der Zentralwerk Kultur- und Wohngenossenschaft Dresden eG und Architekt. Der Architekt, der mit ehrenamtlichem Einsatz unermüdlich die Bau- und Umbaumaßnahmen im Zentralwerk plant und managt.
Kulturförderung und Sanierung im Arbeiterviertel Pieschen
Das Zentralwerk hat sich vorgenommen, von den NEUSTART KULTUR Fördermitteln den Kleinen Saal im ersten Obergeschoss des Gemeinschaftshauses zu sanieren. Der große Saal im Erdgeschoss wurde bereits saniert und strahlt im neuen Glanz. Markus führt uns durch den kleinen Saal und erklärt die Umsetzung der Sanierung. Was jetzt noch fehlt, ist die Decke.
Die Sanierungsarbeiten im Kleinen Saal sind noch im Gange
Zwischendurch bleibt Zeit für einen Kaffee und ein Gespräch über das Zentralwerk. Dresden Pieschen ist ein Arbeiterviertel, in dem die große neue Kulturstätte skeptisch beäugt wird. Als zweitgrößtes Sanierungsgebiet Dresdens hat die Stadt die Mischnutzung des Geländes mit Mietpreisbindung und Ansiedlung der Künstler*innen unterstützt. 20 Wohnungen, zum Teil mit Atelier, sind vermietet.
„Die Immobilienmasse dem Markt zu entziehen und sie soziokulturellen Projekten zur Verfügung zu stellen“, war Ziel des Zentralwerk e.V., so Christian Palmizi.
2 Mitarbeiter der Fa. Krug, Steffen Lewandowski, Christian Palmizi, Jacqueline Hamann und Andrea Döteberg (v.l.n.r.) auf dem Gelände des Zentralwerk
Vereinsarbeit, Inklusion und Herausforderungen in der Pandemiezeit
Jacqueline und Steffen zeigen mir die Räume des farbwerk e.V. im Hauptgebäude: Zwei Probenräume und eine Masken- und Kostümwerkstatt. Der Kunst- und Kulturverein farbwerk e.V. für Künstler*innen mit und ohne Behinderung gründete sich im Jahr 2014 aus einer Dresdener Künstlerinitiative, um kulturelle Teilhabe und Inklusion von Menschen mit Behinderung im Bereich Kunst und Kultur und die Zusammenarbeit mit professionellen Künstler*innen zu fördern. Es bestehen vielfältige Kooperationen wie beispielsweise mit der Bürger:Bühne am Staatsschauspiel Dresden, dem Ensemble El Perro Andaluz, dem Projekttheater Dresden, dem Theater Projekt Zentrum Dresden, verschiedenen Einrichtungen der Behindertenhilfe wie etwa Werkstätten und Wohnheime, sowie diverse Netzwerke mit inklusiven Kultureinrichtungen und Künstler*innen in Deutschland.
Der farbwerk e.V. arbeitet hauptsächlich mit Jugendlichen und Erwachsenen mit körperlichen und geistigen Besonderheiten. Seit 2021 gibt es auch erste Angebote für Kinder. Aufgrund der Einschränkungen durch Corona konnten und wollten viele Menschen mit Behinderung nicht mehr an den Theaterprojekten teilnehmen. Die Organisation der Teilnahme war zu schwierig, da behinderte Erwachsene oft bei den Eltern leben, die entsprechend älter sind und durch die Pandemie in ihrer eigenen Bewegungsfreiheit beschränkt waren. Menschen mit Behinderung, die in Heimen untergebracht sind, durften die Unterkunft oft nicht verlassen oder nur unter strengen Auflagen wie den täglichen Coronatests. So wurde der Kontakt vor Ort zu den Akteur*innen und Künstler*innen des farbwerk e.V. und eine aktive gemeinsame künstlerische Praxis in Gruppen über lange Zeiträume unterbrochen und konnte nach der Wiederöffnung nicht im gewohnten Maß vollständig aufgebaut werden. Große Gruppen sind nach wie vor noch nicht planbar
Dennoch schaffte es der Verein mit sehr viel Engagement und Ideenreichtum seine Arbeit über unterschiedlichste Angebote von Kulturspaziergängen bis hin zu Kunstpaketen und Telefonstunden, Filmprojekten vor der Haustür und Online-Premieren sowie Formate in Kleinstgruppen weiterzuführen. Auch die bereits 2019 neu geplanten Musikformate und neuen Kursangebote konnten mit viel Kreativität und Erfindungsgeist trotz Corona starten. Aus Schnupperkursen wurden Fensterkonzerte vor Wohnheimen und für die geplanten Musikkurse wechselten die Wege ihre Richtung und führten die Musiker*innen zu den Teilnehmer*innen. Neben dem Theaterbereich hat sich trotz aller Schwierigkeiten die farbwerk-Band gegründet und jeden Dienstag probt ein inklusives, experimentelles Improvisationsorchester, dessen Teilnehmer*innen durch musikalische Einzelförderung begleitet werden. Mittwochs wird getanzt, genäht und DJ-Arbeit erprobt. Die Theaterarbeit baut nach und nach wieder größere Gruppen und seine neu entwickelten eins zu eins Tandem-Formate aus.
Ausblick
Um weiterhin Möglichkeiten für inklusive Begegnungen zu schaffen und den Mitarbeitenden und Besucher*innen möglichst sichere Bedingungen zu bieten, erweitert der farbwerk e.V. mit den NEUSTART KULTUR Fördermitteln seine Nutzungsfläche im Souterrain des Hauptgebäudes. Der große Probenraum wird mit einer mobilen Trennwand geteilt und erhält einen neuen pflegeleichten Tanzteppich. Außerdem entsteht ein benutzerfreundliches Foyer mit Wartebereich, in dem auch eine Indoor-Teststation untergebracht wird.
Im Mai 2022 erhielt der farbwerk e.V. den Förderpreis der Landeshauptstadt Dresden 2022, herzlichen Glückwunsch!
Ihr habt während der Corona-Pandemie dafür gesorgt, dass Kulturveranstaltungen weiterhin stattfinden können und damit bewirkt, dass Orte erhalten bleiben, an denen Menschen zusammenkommen. Ihr habt neue Erfahrungen gesammelt, Ideen und Lösungsansätze entwickelt und flexibel auf unerwartete Situationen reagiert.
Wir laden Euch deshalb zu unseren digitalen Austauschveranstaltungen ein!
Wir gestalten mit Euch einen digitalen Raum, in dem ihr miteinander ins Gespräch kommen, euch kennenlernen und voneinander lernen könnt. Wir stellen dafür die Moderation, die Struktur und die Themenräume bereit, in denen der Austausch stattfinden kann.
Wir greifen euren Wunsch nach Austausch und Vernetzung auf und bieten vier Themenbereiche zum Austausch an: Öffnungsstrategien, kreativer Lösungen durch Investitionen, digitale und modellhaft erprobte Formate und neue Formen von Kooperationen.
Ihr gestaltet in den Veranstaltungen die Inhalte eures Schwarmwissens selbst, ihr könnt eigene Erkenntnisse einbringen und von anderen Ergebnissen profitieren. Lasst euch vom Schwarmwissen stärken und tragt eure Inspirationen in die Kulturinfrastruktur zurück.
Wir treffen uns im digitalen Raum.
Wir freuen uns auf Euch!
Themenräume Schwarmwissen:
Öffnungsstrategien
Nach dem harten Lockdown im ersten Halbjahr 2021 brannten die meisten kulturellen Einrichtungen darauf, ihre Häuser endlich wieder dem Publikum zu öffnen. Es gab weiterhin Auflagen für Veranstaltungen aller Art, die zudem wöchentlich angepasst wurden. Uns interessieren Faktoren, die beim Neustart unterstützt haben. In der Veranstaltungsreihe zum Thema Öffnungsstrategien widmen wir uns folgenden Fragen:
- Welches war der wichtigste Faktor für die Öffnung?
- Was hat bei Flexibilität und Anpassung unterstützt?
- Wie hat sich eure Kulturarbeit dadurch verändert, welche Bereiche wurden erschlossen?
09.11.2022, 14:00-16:00 Uhr: Öffnungsstrategien – Kennenlernen und Erfahrungsaustausch
Austausch in Kleingruppen und im Plenum. Sammeln von Wünschen an die Veranstaltung.
16.11.2022, 14:00-16:00 Uhr: Öffnungsstrategien – Vertiefung und Ergebnissammlung
Antworten auf die Fragen. Ergebnisse sammeln. Präsentation für gemeinsamen Abschluss vorbereiten.
08.12.2022, 16:00-18:00 Uhr: Abschlussveranstaltung: Austausch aller vier Themenbereiche
Vorstellung der Ergebnisse der vier Gruppen mit Austausch im Plenum.
Hier geht es zur Anmeldung: https://antrag.soziokultur.de/civicrm/event/register/?reset=1&id=17
Investitionen
Mit gezielten Investitionen die Corona Ansteckungsgefahr reduzieren und den Kulturbetrieb weiterhin ermöglichen, ist das Ziel von NEUSTART KULTUR. Wir fokussieren uns auf die konkrete Umsetzung vor Ort. In der Veranstaltungsreihe zum Thema Investitionen widmen wir uns folgenden Fragen:
- Welche Investitionen waren erfolgreich, um den Kulturbetrieb fortzuführen?
- Wie habt ihr diese Lösungen gefunden, was hat dabei unterstützt?
- Wie haben die Investitionen auf den Kulturbetrieb gewirkt?
10.11.2022, 16:00-18:00 Uhr: Investitionen – Kennenlernen und Erfahrungsaustausch
Austausch in Kleingruppen und im Plenum. Sammeln von Wünschen an die Veranstaltung.
17.11.2022, 16:00-18:00 Uhr: Investitionen – Vertiefung und Ergebnissammlung
Antworten auf die Fragen. Ergebnisse sammeln. Präsentation für gemeinsamen Abschluss vorbereiten.
08.12.2022, 16:00-18:00 Uhr: Abschlussveranstaltung: Austausch aller vier Themenbereiche
Vorstellung der Ergebnisse der vier Gruppen mit Austausch im Plenum.
Hier geht es zur Anmeldung: https://antrag.soziokultur.de/civicrm/event/register/?reset=1&id=21
Formate
Nicht nur die Digitalisierung im Veranstaltungsbereich half neue Formate zu entwickeln, sondern auch die Kreativität und der Ideenreichtum Kultur und Kunst analog zum Publikum zu bringen, war und ist immens. In der Veranstaltungsreihe zum Thema Formate widmen wir uns folgenden Fragen:
- Welche neuen Formate habt ihr erprobt?
- Was hat bei der Entwicklung neuer Formate unterstützt?
- Welche Formate haben sich bewährt?
22.11.2022, 16:00-18 Uhr: Modellhaft erprobte Formate – Kennenlernen und Erfahrungsaustausch
Austausch in Kleingruppen und im Plenum. Sammeln von Wünschen an die Veranstaltung.
29.11.2022, 16:00-18:00 Uhr: Modellhaft erprobte Formate – Vertiefung und Ergebnissammlung
Antworten auf die Fragen. Ergebnisse sammeln. Präsentation für gemeinsamen Abschluss vorbereiten.
08.12.2022, 16:00-18:00 Uhr: Abschlussveranstaltung: Austausch aller vier Themenbereiche
Vorstellung der Ergebnisse der vier Gruppen mit Austausch im Plenum.
Hier geht es zur Anmeldung: https://antrag.soziokultur.de/civicrm/event/register/?reset=1&id=19
Kooperationen
Stadt und Land ohne Kultur. Da hat etwas gefehlt. Gemeinsame Erlebnisse und die Freude am kulturellem Miteinander blieben auf der Strecke. Aus der Not entstanden Partnerschaften und fruchtbare Kooperation in bisher ungeahnten Bereichen. In der Veranstaltungsreihe zum Thema Kooperationen widmen wir uns folgenden Fragen:
- Welche Kooperationen sind entstanden?
- Welche Kooperationen waren erfolgreich, was war dafür entscheidend?
- Wie könnten weitere Kooperationen aussehen?
24.11.2022, 16-18 Uhr: Kooperationen – Kennenlernen und Erfahrungsaustausch
Austausch in Kleingruppen und im Plenum. Sammeln von Wünschen an die Veranstaltung.
01.12.2022, 16-18 Uhr: Kooperationen – Vertiefung und Ergebnissammlung
Antworten auf die Fragen. Ergebnisse sammeln. Präsentation für gemeinsamen Abschluss vorbereiten.
08.12.2022, 16:00-18:00 Uhr: Abschlussveranstaltung: Austausch aller vier Themenbereiche
Vorstellung der Ergebnisse der vier Gruppen mit Austausch im Plenum.
Hier geht es zur Anmeldung: https://antrag.soziokultur.de/civicrm/event/register/?reset=1&id=20
Im ehemaligen Bahnhofsgebäude von Leisnig entsteht nach den Plänen von vier jungen Musiker*innen ein Ort des kulturellen Austauschs und der Begegnung, der Musik und Kreativität. Ein Beitrag über die Wiederbelebung von Kultur und deren konnektiver Funktion in strukturschwachen Regionen. Förderreferent Felix Künzel war vor Ort und hat sich umgesehen.
Malerisch liegt der Bahnhof von Leisnig eingebettet im Tal der Freiberger Mulde. Eine einzelne Dame wartet auf den baldigen Regionalzug nach Leipzig, während die untergehende Sonne den Bahnhof und die Burg Mildenstein in ein gemütliches Licht tauchen und aus dem Bahnhofsgarten beschwingte Jazzmelodien zu hören sind. Das Bahnhofsgebäude selbst, ein repräsentativer neuklassizistischer Bau, hat den Zenit seiner Bedeutsamkeit seit etlichen Jahren überschritten und wurde weitgehend dem Verfall preisgegeben. Doch dies soll nicht so bleiben. Eine Reinkarnation soll das Bahnhofsgebäude von Leisnig erfahren, jedoch nicht als Verkehrsknotenpunkt in Mittelsachsen, sondern vielmehr als Kulturbahnhof. Und die manchmal melancholischen, meist munteren Melodien der jungen Jazz- und Folkmusiker*innen an diesem Abend sind bereits ein deutliches Signal dafür.
Alireza Rismanchian ist einer der vier jungen Menschen, die sich dieses Projekt vorgenommen haben. Er selbst ist Architekt und, ebenso wie seine Partner*innen, Musiker. Über die Musik haben die Gründer*innen zusammengefunden und einen Ort für Musik wollten sie schaffen. Zunächst sollte es ein Dreiseitenhof werden, die anfängliche Skepsis gegenüber einem alten Bahnhofsgebäude wurde jedoch beim ersten Besuch in Leisnig schnell zu Gunsten der Visionen und Ideen an diesem Ort ausgeräumt. „Eine perfekte Schnittstelle zwischen unserem internationalen Netzwerk und der Stadt“ nennt Alireza Rismanchian den Kulturbahnhof. Man sei symbolisch wie auch tatsächlich die Haltestelle in der Stadt, ein neutraler und offener Ort der Begegnung.
Der Kulturbahnhof von innen – im Hintergrund die Gleise
Konzerte statt Warten auf den nächsten Zug
An diesem lauen Sommerabend sind es knapp zwei Dutzend jugendliche Musiker*innen des Jugend Jazzorchesters Sachsen und des Fiddle Gateway Camps, die in entspannter Atmosphäre auf der erst kürzlich fertiggestellten und von NEUSTART KULTUR geförderten Open-Air-Bühne inklusive zugehöriger Technik ihre Kunst zum Besten geben. Direkt neben dem Garten werden aus einer gemütlichen, im Bahnhofsgebäude eingerichteten Bar kühle Getränke serviert. Ein Foodtruck sorgt für kulinarische Verpflegung, untermalt von Jazz Standards und schwedischen Folk Melodien der sich ständig abwechselnden Musiker*innen.
Junge Musiker*innen gestalten das Programm beim Musiksommer am Kulturbahnhof
Der Ertüchtigung des Open-Air-Bereichs soll der Ausbau des Bahnhofsgebäudes folgen. Bislang finden Konzerte in der ehemaligen Wartehalle statt. Durch einen Wanddurchbruch soll ein großer Konzertsaal entstehen, auch mit Hilfe der Förderung von NEUSTART KULTUR. Ein weiterer Zugang sorgt für eine pandemiegerechte Wegführung und Dachfenster ermöglichen eine Frischluftzufuhr und somit einen regelmäßigen Luftaustausch. Dass Alireza Rismanchian eigentlich Architekt ist, merkt man beim Zwiegespräch über die Pläne vor Ort schnell. Fachkundig erläutert er die Visionen, vor Ort Altes mit Modernem zu kombinieren, anschaulich verdeutlicht durch architektonische Entwurfszeichnungen.
Kultur kehrt in strukturschwache Regionen zurück und der Kulturbahnhof in Leisnig ist längst kein Einzelfall. Während der Führung durch das Bahnhofsgebäude treffen wir auf dem Bahnsteig einen weiteren Kulturschaffenden aus Leisnig. Mirko Joerg Kellner vom Forte Belvedere bietet den geneigten Zuschauer*innen Konzerte in besonderem Ambiente auf dem Burgberg, am Leisniger Belvedere. Eine Konkurrenz zum Kulturbahnhof? Mitnichten. „Wir ergänzen uns. Wir machen die Stadt glücklich mit Kultur”, sagt Mirko Joerg Kellner. „Auf einmal wissen die Leute, wo sie hingehen sollen“, fügt Alireza Rismanchian hinzu. Bevor beide Kultureinrichtungen unabhängig voneinander quasi zeitgleich ihre Pforten öffneten, habe es in Leisnig nichts dergleichen gegeben. Vielmehr schien die Stadt ein Paradebeispiel strukturschwacher Regionen, die Lokalpresse berichtete mehrfach vom Abwandern von Betrieben und Gastronomie. Laut Mirko Joerg Kellner sei irgendwann ein Wendepunkt erreicht gewesen.
Das bunte Programm des Musiksommers hat viele Interessierte angelockt
Ein offener Treffpunkt entsteht
Zu diesem habe mit großer Sicherheit auch die günstige Lage Leisnigs, fast mittig zwischen Leipzig und Dresden, beigetragen. Doch nicht nur überregional sei die Anziehungskraft der neuen Leisniger Kulturarbeit zu spüren. „Wir haben uns vorgenommen, von Anfang an integriert zu werden in die Stadt“, verdeutlicht Alireza Rismanchian. Der Kauf des Gebäudes und die (kulturellen) Pläne der jungen Musiker*innen wurden in der Lokalpresse offen kommuniziert, von Beginn an waren die Türen offen für die Stadtbevölkerung. Die Neugier und Hilfsbereitschaft waren von Anfang an groß. Viele ehrenamtliche Helfer*innen fanden den Weg zum Bahnhof um mit anzupacken und die Kulturschaffenden zu unterstützen, diese waren sichtlich überwältigt von der Resonanz. Das positive Gefühl spüre man letztendlich auch bei den Kulturveranstaltungen selbst. Mit meist weit über einhundert Zuschauer*innen seien diese außerordentlich gut besucht. Kinderfeste und kulinarische Märkte steigern das Interesse der Lokalbevölkerung zusätzlich und binden sie in das Kulturangebot ein.
Angesichts des positiven Echos für den Kulturbahnhof Leisnig haben Alireza Rismanchian und seine Mitstreiter*innen noch viel vor. Arbeit ist genug vorhanden, Ideen und Potenzial ebenfalls. Dank der Förderung durch NEUSTART KULTUR kann neben dem Open-Air-Areal mit der neuen Bühne auch bald der neu gestaltete Innenbereich bespielt werden. Perspektivisch soll der Kulturbahnhof ein Refugium für Kulturschaffende aller Couleur werden. Die Einrichtung eines Coworking Cafés in der ehemaligen Gepäckaufbewahrungshalle ist ebenso geplant wie Gästezimmer, in denen sich Künstler*innen einquartieren und längere Zeit von diesem kreativen Ort inspirieren lassen können.
Bis dahin erfreuen sich Zuschauer*innen wie auch die Betreiber*innen an den lauen Sommernächten im Bahnhofsgarten. Auch Alireza Rismanchian greift zur Geige und stimmt in schwedische Folk-Klänge ein, vereinzelt fassen sich Zuschauer*innen ein Herz und zeigen ihre tänzerischen Fähigkeiten. An diesem Abend wird eines ganz deutlich in Leisnig: Kultur verbindet, führt zusammen, vor allem in einer ehemals darbenden Kulturlandschaft.
Was ist, wenn die Realität ein Leben auf der Straße ist und nicht in der Geborgenheit der eigenen vier Wände? Was bedeutet „zu Hause“? Diesen Fragen geht das Team von atelier-dreieck rund um Künstlerin Kerstin Schulz mit ihrem Schwarmkunstprojekt Ob(D)Acht – My home is my Castle nach. Förderreferentin Michaela hat das außergewöhnliche Projekt des Schwarmkunst e.V. in Hannover besucht.
Auf dem Weg vom Hauptbahnhof kurz vor dem Ausstellungsgelände am Georgsplatz sehe ich sie bereits: Tausende von PET-Flaschen spiegeln sich in der Sonne, farbig anzuschauen, zu Türmen aufgebaut. Schon von weitem eine beeindruckende Konstruktion. Schwarmkunst nennt sich das, was von Anfang Juni bis Ende August in der Hannover Innenstadt der Öffentlichkeit präsentiert wurde. Künstlerin, Ideengeberin und künstlerische Leiterin des Projekts Ob(D)Acht – My home is my Castle Kerstin Schulz klärt auf, was sich dahinter verbirgt: „Wir möchten gesellschaftspolitische Themen mit den Mitteln der Kunst hinterfragen. Die Schwarmkunst ist eine sozial interaktive Kunstrichtung, die professionell initiiert und angeleitet werden muss, sich dann aber selbstständig fortsetzt. Dabei entstehen erfahrungsgemäß intensive Kontakte unter den Schwarmkünstler*innen. Schwarmkunst ist ein niedrigschwelliges Angebot. Jeder kann mitmachen. Auch kleinste Beiträge summieren sich zu einem großen Ganzen.“
Kurzum: Die Schwarmkunst soll Menschen zu eigenem partizipatorischen und schöpferischen Tun motivierten, indem sie aktive Begegnung mit bildender Kunst durch öffentliche Mitwirkungsprojekte fördert. Schwarmkunst fördert die Zusammenarbeit, den Teamgeist, da nur gemeinsam das geschafft werden kann, was vorgesehen ist. Durch das gemeinsame Arbeiten an der Installation kommen Obdachlose, Passant*innen, Anwohner*innen und weitere Projektbeteiligte ins Gespräch. Das Ziel ist eine „sehende“ Auseinandersetzung mit dem Thema Wohnungs- und Obdachlosigkeit und bestehenden gesellschaftlichen Werten. Die Kunstinstallation stellt Fragen in den Raum, die zum Diskutieren und Nachdenken anregen sollen.
Projektleiterin Kerstin Schulz inmitten der PET-Flaschen-Burg
Die Bedeutung des Flaschensammlens für Obdachlose
Die Idee, sich mit dem Thema Obdachlosigkeit eingehender zu beschäftigen, basiert auf einer Begegnung der Künstlerin mit zwei Obdachlosen am Berliner Hauptbahnhof, als sie dort ein anderes Projekt begleitete: „Diese eine Woche am Bahnhof im Sommer 2019, bei fast 40 Grad, war sehr intensiv und ich habe viel über das Leben auf der Straße erfahren – auch wie immens wichtig das Flaschensammeln für viele Obdachlose ist. Das hat mich zu der Auseinandersetzung mit dem Thema Obdachlosigkeit geführt und zu der Idee eine Burg aus PET-Flaschen zu bauen.“
Innerhalb von drei Monaten entstand eine mit Augeniris-Fotos beklebte PET-Flaschen-Installation. Die ursprüngliche Planung einer hohen Burg durfte aus Gründen der Sicherheit nicht umgesetzt werden. Daher wurde die Installation niedriger und in die Breite gebaut. Das Ergebnis ist dennoch beindruckend: Fünf etwa 3 Meter hohe Türme mit Burgmauern und Fenstern ergeben das Bild einer Behausung.
Vorbereitungs- und Bauphase: Aus PET-Flaschen wird Kunst
Kerstin Schulz legt noch letzte Hand an eine Umzäunung, damit die Besucher*innen der Ausstellungseröffnung, die an diesem Tag um 17 Uhr stattfinden wird, gut auf das mit Bauzäunen abgesperrte Gelände kommen. „Leider mussten wir unser Projekt mit Bauzäunen schützen, da es einige Male zur Zerstörung der Objekte kam und viele der PET-Flaschen geklaut wurden“, erzählt sie. „Wir haben es geschafft, mittels der Bauzäune und Videokameras das Projekt zu schützen, aber es ist schade, dass so etwas überhaupt sein muss“. Jetzt da der große Tag der Ausstellungseröffnung gekommen ist, bleibt Kerstin Schulz ruhig. Die Zeit der Vorbereitung und der Bauphase sei sehr viel intensiver gewesen. Und tatsächlich, was vorab geleistet wurde, ist ebenso beindruckend wie die Installation selbst. „Als im März die Förderzusage kam, mussten wir sofort loslegen“, sagt die Künstlerin. Der Bauplan für die Installation war schon fertig, musste aber einige Male umgeändert werden, bis die zuständige Behörde die Genehmigung erteilte. Erst dann konnte mit dem Aufbau der Gitterunterkonstruktion begonnen werden. Zudem musste die benötigte Anzahl PET-Flaschen beschafft werden. Ein Marathon im wahrsten Sinne, bei dem der Hannover Marathon eifrig mithalf, und es Unterstützung von den Kunstfestspielen Herrenhausen, der Caritas und Extaler gab. Schlussendlich gelang es, 40.000 PET-Flaschen zu erhalten.
Das Ziel des Projekts ist eine sehende Auseinandersetzung mit dem Thema Obdachlosigkeit
Am 4. Juni startete das Projekt auf dem Georgplatz. Viele Neugierige kamen zu den fünf Burgtürmen, zu diesem Zeitpunkt nur eine Holz- und Drahtkonstruktion, die in den kommenden Wochen mit den tausenden von PET-Flaschen bestückt werden sollten. Die ersten Flaschen wurden von Kerstin Schulz, Jan Tessmer und Lars Adolph von Schwarmkunst e.V., dem Träger des Projekts, eingedreht. „Bereits zwei Wochen später war der tipping point erreicht“, erinnert sich Kerstin Schulz. „Der Moment, wenn erkennbar wird, das etwas entsteht und der Prozess eine gewisse Dynamik erreicht“.
Schwarmkünstler*innen, Begegnungen und Streetwork
Während der Bauphase, die sich über die nächsten beiden Monate erstrecken sollte, gab es nicht nur Schwarmkunst, also das gemeinsame Eindrehen der Flaschen, und die Augenirisfotografie von allen jenen, die dabei mithalfen, sondern auch Beratungen auf dem Platz.
Die Caritas bot zweimal in der Woche eine Gesundheitsberatung für Obdachlose an, fast jeden Werktag war ein Sozialarbeiter vor Ort. Die Leiterin der Wohnungslosenhilfe der Caritas Ramona Pold äußert sich begeistert: „Wir haben hier so viele gute und interessante Gespräche führen können, viel mehr und viel intensiver, als wir es jemals in unseren Büroräumen hätten tun können“. Auch die Straßenambulanz findet wöchentlich den Weg zu den Burgtürmen. Der Anwalt Andreas Sylvester von StiDu e.V. (Stimme der UNgeHÖRTen e.V.) richtete einmal wöchentlich eine ambulante Rechtsberatung ein.
Die Schwarmkünstler*innen Peter, Kerstin und Klaus (v.l.n.r.)
Ein Schwarmkünstler der ersten Stunde, Klaus Ehlers, der täglich mit Leidenschaft Flaschen eindrehte, wurde von dem Projekt inspiriert, seine eigene Installation zu bauen. Sein Titel „Leben im Nichts“ soll darauf aufmerksam machen, dass Wohnungslose auf mehr verzichten müssen als nur auf die Wohnung, dass es ihnen auch an alltäglichen Gegenständen fehlt, wie Tisch, Stuhl, Schrank. Klaus Ehlers ist begeistert von dem Projekt: „Ich bin von Beginn an dabei, ein Ob(D)Acht-Schwärmer der ersten Stunde also. Ich hatte auch vorher schon eine gewisse Affinität zu Installationen und verfüge auch über einiges handwerkliches Geschick, aber es ist das erste Mal, dass ich im Rahmen eines professionellen Kunstprojekts mitarbeiten kann.“ Seitdem ist er täglich auf dem Platz und beschäftigt sich mit Obdachlosigkeit, die er aus eigener Erfahrung kennt, und der Kunst. „Für einen wie mich, der so lange am unteren Limit leben musste, ist das eine wichtige Erfahrung.“
Das Finale: Ausstellungseröffnung und Nebenausstellungen
Am 4. August ist es dann soweit: Die 40.000 PET-Flaschen waren eingedreht, die meisten davon mit Irisfotografien versehen, und die Ausstellung wird offiziell eröffnet. Etwa 800 Personen hatten sich aktiv an der Schwarmkunst beteiligt, so Dr. Jürgen Rink von Schwarmkunst e.V. bei seiner Eröffnungsrede. Während der dreiwöchigen Ausstellungsphase werden weitere 1050 Besucher*innen zu den Veranstaltungen oder einfach zum Schauen vorbeikommen.
Ausstellungseröffnung am 4. August 2022 auf dem Georgplatz in Hannover
Neben der eigentlichen PET-Flaschen Ausstellung waren bis zum 25. August noch weitere Parallelausstellungen auf dem Platz zu sehen, die sich mit dem Thema Obdachlosigkeit beschäftigt haben. Darunter die oben bereits erwähnte Installation von Klaus Ehlers „Leben im Nichts“.
Ulla Neubauer von der Zentralen Beratungsstelle Wohnungslosenhilfe des Diakonischen Werkes Hannover initiierte ein Projekt mit Wohnungslosen zum Thema Wohnungslos in Zeiten der Pandemie, bei der die Auswirkungen der Pandemie auf deren Leben dargestellt werden sollte. Es entstanden viele interessante Kunstwerke.
Die Fotografin Karin Powser zeigte ihre Fotoausstellung „Wohnkomfort in neuem Stil“. Sie selbst lebte bereits als Jugendliche auf der Straße, insgesamt 15 Jahre lang. Dann entdeckte sie per Zufall die Fotografie und begann, ihre Kumpels und ihr Umfeld zu fotografieren. Später fotografierte sie für Sozialdokumentationen. Mittlerweile sind ihre Bilder bundesweit in Ausstellungen zu sehen und mit Preisen honoriert.
Von dem Fotografen Thomas Deutschmann war die Ausstellung Ans Licht zu sehen. Er besuchte 1971 das Obdachlosenlager Vinnhorster Weg in Hannover und fotografierte dort über einige Monate. In den Baracken lebten damals mehr als dreihundert Menschen, darunter viele Familien mit Kindern. Aktuell ist er in einem weiteren Projekt dabei, die Kinder von damals ausfindig zu machen und zu sehen, was aus ihnen geworden ist – sie sozusagen „ans Licht“ zu bringen.
Überschattet wurde die Ausstellungseröffnung vom plötzlichen Tod Volker Kühns. Der ehemalige Schauspieler, seit einigen Jahren wohnungslos in Hannover lebend, war ebenfalls ein eifriger Schwarmkünstler. Vorgesehen war seine Lesung „Lass sich ja nicht mehr hier blicken“. Stattdessen hielt Peter Wefer, Schriftsteller und ebenfalls ehemals Obdachloser, eine bewegende Rede auf Volker Kühn.
„Der Abschluss und der Abbau werden sehr traurig werden“, sagt Kerstin Schulz mit Blick auf das Projektende. So sei es immer, wenn über längere Zeit sehr intensiv mit mehreren Menschen zusammengearbeitet wurde und alle sich in dieser Zeit ein Stück nähergekommen sind. „Aber wir haben ein Zeichen gesetzt, Menschen kamen miteinander in Kontakt. Wir haben mit diesem Projekt zum Nachdenken angeregt – das war das Ziel.“
Ergänzende Lesungen, u.a. von Peter Wefer, sowie Gesprächsforen zum Thema Obdachlosigkeit rundeten die Ausstellung ab. Die Abschlussveranstaltung, bei der der Oberbürgermeister von Hannover Belit Onay Rede und Antwort stand, fand unter dem Motto „2030 – Keine Obdachlosigkeit in Hannover!?“ am 25. August statt.
In unserer Videoreihe Förder-ABC präsentieren wir euch wissenswerte und hilfreiche Informationen rund um die Förderung. In Folge 7 demonstriert Hanna, wie Rückzahlungen über das Online-Antragsportal getätigt werden können.
Wo früher Steinkohle gefördert wurde, locken heute zahlreiche Kulturveranstaltungen Besucher*innen auf das Gelände des Kulturreviers Radbod. Die ehemalige Zeche ist seit 2001 ein Ort des künstlerischen Schaffens und kulturellen Austausches. Förderreferent Ingo hat das soziokulturelle Zentrum im westfälischen Hamm besucht.
Als ich im Kulturrevier Radbod eintreffe, empfängt mich ein reges Treiben. Die Vorbereitungen für ein Street Food Festival laufen. Die Essensstände sind im Aufbau oder heizen schon die Öfen vor. Das alte Backsteingebäude mit Industriecharme wirkt robust, aber durch große Fenster und viel Freifläche drum herum sehr freundlich und einladend. Man spürt sofort, hier ist ein Ort für Partys, Kultur und alle möglichen Veranstaltungen. In strahlendem Sonnenschein, der alte Förderturm wirft seinen Schatten auf das Gelände, werde ich sehr herzlich von den Betreibern Lisa Wothe und Sven Kirner begrüßt. Bei lockerer Gesprächsatmosphäre und Kaffee vergeht die Zeit wie im Flug.
Förderatelier mit Entfaltungsmöglichkeiten
Ich bin sehr neugierig auf die geförderten Investitionen. Nach einem kurzen Kennenlernen gehen wir durch das alte Gebäude voller interessanter Ecken und Winkel. Im Erdgeschoss betrachten wir die Veranstaltungsräume und Gastronomie. “Hier werden regelmäßig Lesungen, Konzerte, Ausstellungen, Partys, Aufführungen und Workshops angeboten”, berichtet Sven Kirner.
Bei “Radbod liest!” verwandelt sich die Gastronomie des Kulturreviers in ein schummrig-schönes Wohnzimmer
© Jugend und Kultur e.V.
In der oberen Atelieretage betrachten wir – oder betrachten uns – großformatige Portaits, die noch von der letzten Ausstellung dort aufgehängt sind. Hier arbeiten mehrere namhafte lokale Künstler*innen. In regelmäßigen Abständen finden Ausstellungen statt und einmal im Jahr laden die Künstler*innen interessierte Besucher*innen zum „Tag der Offenen Ateliers“ ein. Besonders stolz ist man im Kulturrevier auf das „Förderatelier“, in dem aufstrebende Künstler*innen vollkommen miet- und kostenfrei Entfaltungsmöglichkeiten finden. Leider sind die Räume während meines Besuchs unbenutzt, aber die Schilderungen Kirners von erfolgreichen Ausstellungen und Workshops in dieser Etage lassen mich die Stimmung bei Normalbetrieb erspüren.
Radbod rockt!
Jeder Winkel des Baus wird genutzt, nicht zuletzt als Proberäume für Bands der Region. Regelmäßig präsentieren sich die ansässigen Bands bei Konzerten der Reihe „Radbod Rockt“ auf der Bühne
Unser Rundgang endet auf dem Außengelände auf dem sich mittlerweile ein buntes kulinarisches Angebot und erste Besucher*innengruppen tummeln. Hier locken verschiedene Feste, Festivals oder auch Märkte Besucher*innen an.
Die AC/DC-Coverband “AB/CD” beim Open Air-Festival “Run for Cover”
© Jugend und Kultur e.V.
Bei kalten Getränken im Sonnenschein erfahre ich von Lisa Wothe noch mehr über die Arbeit des Kulturreviers Radbod: “Wir legen Wert darauf, Besucher jeden Alters anzusprechen und auf Abwechslung und Vielfalt. Etwa 15.000 Besucher*innen nehmen an den jährlich über 100 Veranstaltungen des Kulturreviers teil. Vom Heavy Metal-Nachwuchskonzert bis hin zum Seniorentanz, es ist für jede*n etwas dabei”. Da man mich hier so entspannt empfängt und Wetter und Gerüche passen, kommt bei mir tatsächlich Festival-Atmosphäre auf. Und es freut mich, dass wir über NEUSTART KULTUR – Programm das Kulturzentrum dabei unterstützen, den Veranstaltungen nach der Corona-Pause neues Leben einzuhauchen und neue Formate zu entwickeln.
Pandemie bedeutet auch: Man weiß nie, was als nächstes kommt
Wie überall hat auch hier die Pandemie große Probleme mit sich gebracht. Mit viel Engagement und Herzblut wird hier Kultur gemacht und die Herausforderungen schienen vorerst übergroß. Es konnten jedoch durch den Erstantrag NEUSTART KULTUR – Zentren u. a. Bühnenelemente finanziert werden, die flexibel die vorhandene Bühne ergänzen oder auch für Veranstaltungen in den Außenbereich nutzbar sind. Auf dieser Veranstaltungsfläche bieten seitdem Tische und Stühle feste Sitzplätze und damit genügend Abstände zwischen den Besucher*innen. Im Sommer draußen – an kühleren Tagen drinnen – können alle Neuanschaffungen flexibel genutzt werden und für jedes Veranstaltungsformat passend arrangiert werden. Die schlauen Konzepte und kreativen Lösungen des Teams machten mit überschaubaren Investitionen vieles möglich. Die Arbeit und verschiedene Veranstaltungen konnten weitergehen.
Dennoch brachte die Pandemie eine sich ständig verändernde Situation hervor und dauert schlicht viel länger, als zu erwarten war. Das bringt auch neue Schwierigkeiten und erfordert weitere Investitionen. Deshalb nutzte das Kulturrevier die Möglichkeit einer Aufstockung bei NEUSTART KULTUR – Zentren, um die Beleuchtung des Außengeländes zu optimieren. Nun sind mehr Veranstaltungen auch schon im Frühjahr und Spätherbst auf dem Außengelände möglich, da für sichere und ansprechende Beleuchtung in allen Ecken gesorgt ist.
Trotz guter Kooperation ist die finanzielle Ausstattung des Kulturreviers nie fürstlich gewesen. Deshalb freut es mich, dass wir diesen besonderen Kulturort – soweit im Rahmen von NEUSTART KULTUR möglich – unterstützen können. Mit ihrer Professionalität und immer der richtigen Idee zur richtigen Zeit werden die Betreibern bestimmt noch lange viele schöne Erlebnisse ermöglichen. Ich bin sicher, der Optimismus und die Tatkraft werden hier nicht so schnell ausgehen.
Ein Herzlicher Dank gilt dem Team für ihr Engagement und ihre Freundlichkeit bei meinem Besuch.
Autor: Ingo Nachtigall
Alle zwei Jahre befragt der Bundesverband Soziokultur seine Mitgliedseinrichtungen zu Situation und Perspektiven der soziokulturellen Zentren und Initiativen in Deutschland. In diesem Jahr widmet sich die Umfrage ausschließlich dem Thema Nachhaltigkeit. Ziel war es, neben einer Bestandsaufnahme Handlungs- und Unterstützungsbedarfe zu ermitteln.
Die Soziokultur ist bereit für den nachhaltigen Wandel: Jede zweite Einrichtung ist in der Vermittlung von Nachhaltigkeitsthemen tätig, 60 bis 75 Prozent treffen mehrheitlich nachhaltige Konsumentscheidungen. Trotz der großen Belastungen in der Pandemie hat die Soziokultur das Thema Nachhaltigkeit nicht aus den Augen verloren.
Um ihr Aktivierungspotential in der Zivilgesellschaft voll entfalten zu können, braucht sie jedoch dringend gezielte Förderung von Sanierungs-Investitionen und personellen Kapazitäten sowie passgenaue Qualifikation und Beratung.
Hier geht es zum statistischen Bericht.