NEUSTART KULTUR BLOG
#neustartkultur, Projektbesuch
Auf dem Weg in die Soziokultur – oder schon mittendrin!
Die Bleiberger Fabrik im Westen von Aachen bietet Kunst und Kreativität für alle. Das im Jahr 1881 erbaute Fabrikgebäude in der Bleiberger Straße ist seit 1980 ein Ort für gemeinsames lebendiges, kreatives und künstlerisches Gestalten, ein Kultur- und Erlebnisraum für Kinder, Jugendliche und [...]
Mehr lesen#neustartkultur, Nachhaltigkeit
Beispiele für nachhaltige Investitionen bei NEUSTART KULTUR
Das Programm NEUSTART KULTUR ist eines der wenigen Investitionsprogramme, die ausdrücklich dazu aufgerufen haben, den eigenen ökologischen Fußabdruck bei Investitionen zu reflektieren und gering zu halten. Wir haben vier geförderte Einrichtungen gefragt, wie sie pandemiebedingte Investitionen mit dem Thema Nachhaltigkeit [...]
Mehr lesen#neustartkultur, Magazin SOZIOkultur
Wohlfühlen und Netzwerken für mehr Resilienz – das Auerworld Festival
Das Auerworld Festival in Thüringen ist ein rein ehrenamtlich organisiertes Festival in dörflicher Umgebung. Katrin hat das Team bei den Festivalvorbereitungen besucht und sich mit Organisator Silvan Haselbach über die Durchhaltestrategien während der Pandemie unterhalten.
Mehr lesen#neustartkultur, Infos für Projekte, Programm 1, Programm 2, Schwarmwissen, Workshop, Zentren 1, Zentren 2
Wie gelingt nachhaltiges Organisationshandeln?
Für alles muss es Beauftragte geben – jetzt auch noch jemanden für die Nachhaltigkeit? Wie soll das im Alltag einer Einrichtung mit ohnehin knappen Ressourcen funktionieren? Den Arbeitsalltag gemeinsam Schritt für Schritt nachhaltiger zu gestalten, ist allerdings gar nicht so [...]
Mehr lesen#neustartkultur, Infos für Projekte, Pressemitteilung, Programm 1, Programm 2, Zentren 1, Zentren 2
NEUSTART KULTUR beim Bundesverband Soziokultur biegt auf Zielgerade ein
Heute findet die erste Ausschreibungsrunde von NEUSTART KULTUR beim Bundesverband Soziokultur ihren Abschluss. Damit unterstützte der Bundesverband 985 Vorhaben soziokultureller Initiativen und Zentren mit 39,4 Millionen Euro vom Rettungs- und Zukunftsprogramm der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM).
Mehr lesen#neustartkultur, Projektbesuch
Kulturarbeit mit Papier: zu Besuch im paho. Zentrum für Papier
Das paho. Zentrum für Papier wurde als Plattform für Künstler*innen und Kunstinteressierte gegründet, die sich den vielen Facetten des Themas Papier widmen. In Workshops und partizipativen Angeboten wird Kindern sowie Erwachsenen der Werkstoff und das Handwerk dahinter nähergebracht. Claudia hat [...]
Mehr lesen#neustartkultur, Schwarmwissen
Krisenfest sind wir nur gemeinsam
Krisen erfordern neue Wege. Beim vergangenen Schwarmwissen haben wir uns über die Strategien in der Krise ausgetauscht. Erfahre wie Investitionen, Netzwerke und Teamgeist die Krisenfestigkeit soziokultureller Einrichtungen stärken können.
Mehr lesen#neustartkultur, Magazin SOZIOkultur
Stadtkultur auf’s Ohr. Mit Audiowalks den Hamburger Oberhafen erkunden
Während der Pandemie wurden für den Hamburger Oberhafen zwei Audioformate entwickelt, um Besuchenden das Kultur- und Kreativquartier trotz Kontaktbeschränkungen zugänglich zu machen.
Mehr lesen#neustartkultur, Infos für Projekte, Programm 1, Programm 2, Zentren 1, Zentren 2
Online-Beratung zum Kulturfonds Energie des Bundes
Energiekosten gestiegen? Der Bundesverband Soziokultur lädt am Dienstag, 16. Mai 2023 von 11 bis 12:30 Uhr zur digitalen Beratungsveranstaltung zum Kulturfonds Energie des Bundes ein.
Mehr lesen#neustartkultur, Mediathek
Interviews mit Menschen der Soziokultur
Bei unseren Projektbesuchen sprechen wir mit soziokulturellen Akteur*innen auch über ihr Verständnis von Soziokultur und die Motivation für ihr Engagement. Die kurzen Clips, die dabei entstehen, veröffentlichen wir in unserer Mediathek und bei Instagram. Viel Vergnügen beim Anschauen.
Mehr lesen#neustartkultur, Bundesverband Soziokultur, Infos für Projekte, Programm 1, Programm 2, Schwarmwissen, Zentren 1, Zentren 2
Schwarmwissen: Arbeit
Beim vergangenen Schwarmwissen haben sich knapp 30 Teilnehmer*innen zum Thema Arbeit ausgetauscht. Schwarmmitglied Alexander Wilke hat das Hamburger Bündnis KulturWert vorgestellt. Der Bundesverband Soziokultur setzt sich gemeinsam mit den Landesverbänden für ein gerechtes Tarifgefüge ein. Was sonst noch bei unserem [...]
Mehr lesen#neustartkultur, Infos für Projekte, Programm 1, Programm 2, Schwarmwissen, Workshop, Zentren 1, Zentren 2
Wie gelingt nachhaltiges Organisationshandeln?
Für alles muss es Beauftragte geben – jetzt auch noch jemanden für die Nachhaltigkeit? Wie soll das im Alltag einer Einrichtung mit ohnehin knappen Ressourcen funktionieren? Den Arbeitsalltag gemeinsam Schritt für Schritt nachhaltiger zu gestalten, ist allerdings gar nicht so [...]
Mehr lesen#neustartkultur, Bundesverband Soziokultur, Infos für Projekte, Programm 1, Programm 2, Schwarmwissen, Zentren 1, Zentren 2
Leistung fair bezahlen
Corinne Eichner, Geschäftsführerin von STADTKULTUR HAMBURG und Vorständin des Bundesverbandes Soziokultur, setzt sich für eine angemessene Entlohnung der Beschäftigten und faire Arbeitsbedingungen ein. Am 20. April laden wir euch zu einem weiteren Schwarmwissen-Treff zum Thema Arbeit ein.
Mehr lesen#neustartkultur, Infos für Projekte, Programm 1, Programm 2, Schwarmwissen, Zentren 1, Zentren 2
Schwarmwissen: Förderung
Die 50 Teilnehmer*innen der vergangenen Schwarmwissen-Veranstaltung haben sich über Fördermöglichkeiten ausgetauscht. Wir blicken auf den Online-Treff zurück und geben Link-Tipps.
Mehr lesen#neustartkultur, Projektbesuch
Diversität auf allen Ebenen – das Göttinger boat people projekt
Das Göttinger "boat people projekt" lebt Diversität in allen Bereichen – von der Bühne über das Publikum bis hin zur Leitungsebene. Welchen Herausforderungen das Team dabei begegnet, davon berichtet Theatermacher Reimar de la Chevallerie.
Mehr lesen#neustartkultur, Magazin SOZIOkultur
Schwierige Zeiten – Energiekrise als Herausforderung
Ingrid Ebinal ist Vorstandsmitglied der LAG Soziokultur Schleswig-Holstein und Geschäftsführerin des Kulturbahnhofs Viktoria in Itzehoe. Wir haben mit ihr über die hohen Energiepreise und ihre Auswirkungen auf soziokulturelle Zentren gesprochen. Wir führten das Interview am 13. Dezember 2022.
Mehr lesen#neustartkultur, Infos für Projekte, Nachhaltigkeit, Programm 1, Programm 2, Zentren 1, Zentren 2
CO2-Bilanzierung verschiedener Veranstaltungsformate
Im Rahmen unserer Schwarmwissen-Veranstaltungsreihe hat die Referentin für Nachhaltige Entwicklung beim Bundesverband Soziokultur Franziska Mohaupt in die CO2-Bilanzierung verschiedener Veranstaltungsformate eingeführt. Die Präsentation »CO2-Bilanzierung verschiedener Veranstaltungsformate« könnt ihr euch hier herunterladen.
Mehr lesen#neustartkultur, Infos für Projekte, Programm 1, Programm 2, Zentren 1, Zentren 2
Neue Themen und Termine – Schwarmwissen 2023
Schwarmwissen ist ein offener, monatlicher Online-Treff für unsere Geförderten. Bei der Auftaktveranstaltung im Januar haben Teilnehmende die Themen für das kommende Halbjahr festgelegt. Ihr seid herzlich eingeladen!
Mehr lesen#neustartkultur, #portrait, Projektbesuch
Erzählungen vom Glück, vom Reisen, der Natur und Toleranz
"Lebenslanges Lernen - Musik ohne Grenzen" so heißt ein Projekt der Berliner Symphoniker und des Otto Dibelius Wohnstifts in Berlin. In Kursen und Workshops erarbeiteten Senior*innen Texte zu selbstgewählten Themen und verknüpften diese mit klassischer Musik. Im Mittelpunkt steht dabei [...]
Mehr lesen
#neustartkultur, Tutorial, Zentren 2
Tutorial für Geförderte bei Zentren 2 in der Mediathek verfügbar
Für Geförderte von Zentren 2 lohnt sich ein intensiver Blick in dieses Tutorial. Denn Felix erklärt und zeigt anhand eines Beispielfalls, wie der Verwendungsnachweis in unserem Online-Portal digital erstellt wird.
Mehr lesen#neustartkultur, Infos für Projekte, Programm 1, Programm 2, Zentren 1, Zentren 2
Einladung Schwarmwissen
Zu einem Wiedersehen und neu Kennenlernen seid Ihr herzlich eingeladen! Wir treffen uns im digitalen Raum am Donnerstag, den 26.01.2023 von 14 - 16 Uhr.
Mehr lesenProjektbesuch
Kultur ganz woanders – eine Waldschlucht als wiederbelebte Kulturstätte
Nur zu Fuß erreichbar, uralt und nun wiederentdeckt. Das ist der Waldschlucht Baustellenkiosk in Bad Kohlgrub, einem kleinen oberbayerischen Dorf im Kreis Garmisch-Partenkirchen. Karola Woll macht sich auf den Fußweg, um mehr darüber zu erfahren, wie diese städtische Idee für [...]
Mehr lesen
#neustartkultur
Jahresrückblick 2022
Das Team von NEUSTART KULTUR beim Bundesverband Soziokultur wünscht euch Zuversicht, Gesundheit und Frieden für 2023. Wir freuen uns darauf, euch auch im vierten Jahr unserer Förderung interessante Menschen, Geschichten und Ideen rund um unsere Förderung zu präsentieren.
Mehr lesen#neustartkultur, Projektbesuch
Raus aus dem Alltag, rein in den winterlichen Zauberwald in der Bremer Neustadt
Seit sieben Jahren veranstaltet der Bremer Verein KulturKraken den Wintermarkt „Lichter der Neustadt“. Förderreferentin Pia hat den Markt – der eigentlich ein Festival ist – besucht und sich von Vereinsmitglied Victor Frei die Neuerungen, die mithilfe der NEUSTART KULTUR-Mittel möglich [...]
Mehr lesen