NEUSTART KULTUR Blog
#neustartkultur, Gastbeitrag, Mehr als Willkommen
Mehr als Willkommen – kitev bietet Raum für Begegnung und organisiert Spendensammelaktionen
Die Soziokultur zeigt sich solidarisch mit den Menschen aus der Ukraine. Auch unsere geförderten Akteur*innen engagieren sich. Kitev - Kultur im Turm e.V. ist schon länger in der Geflüchtetenhilfe aktiv und auch mit den Menschen in der Urkaine verbunden. Ein [...]
Mehr lesen#neustartkultur, Projektbesuch
Mein Besuch im ://about blank – Technoides Kulturzentrum mit Frischluft
Lilian ist Förderreferentin bei NEUSTART KULTUR. Ihr erster Projektbesuch führt sie ins Berliner Kulturzentrum ://about blank. Dort trifft sie Florian, Vorstand des Trägervereins Tricky Disco. Er zeigt ihr das Gelände und spricht mit ihr über eine unsichere Zukunft und die [...]
Mehr lesen#neustartkultur, Nachhaltigkeit, Zentren 2
Nachhaltigkeit systematisch integrieren
Franziska Mohaupt ist Referentin für nachhaltige Entwicklung. In ihren Blogbeiträgen geht sie darauf ein, wie bei NEUSTART KULTUR - Zentren bei Investitionen auf Nachhaltigkeit geachtet werden kann. In ihrem zweiten Beitrag widmet sich Franziska der Fragestellung, wie sich Nachhaltigkeit schrittweise [...]
Mehr lesen#neustartkultur, #projektstimmen
#projektstimmen: Das ROXY in Ulm
Das soziokulturelle Zentrum ROXY in Ulm hat während der Pandemiezeit das Musikfestival FEMTASTIQUE veranstaltet, welches Frauen in der Musikbranche in den Vordergrund rückt und von Frauen veranstaltet wurde.
Mehr lesen
#neustartkultur, Programm 2, Zentren 2
Förder-ABC: Erstattung von Vorleistung
In unserer Videoreihe Förder-ABC präsentieren wir euch wissenswerte und hilfreiche Informationen rund um die Förderung. In Folge 5 widmet sich Xenia der Erstattung von Vorleistung.
Mehr lesen#neustartkultur, Nachhaltigkeit, Zentren 2
Der ökologische Fußabdruck
Franziska Mohaupt ist Referentin für nachhaltige Entwicklung. In ihren Blogbeiträgen geht sie darauf ein, wie bei NEUSTART KULTUR - Zentren bei Investitionen auf Nachhaltigkeit geachtet werden kann und welche Informationen und Managementkompetenzen hierfür hilfereich sind. Ihren ersten Beitrag widmet sie [...]
Mehr lesen
#neustartkultur, Allgemein, Infos für Projekte, Zentren 2
Förder-ABC: Mittelabruf-Fristen für Zentren 2
In unserer Videoreihe Förder-ABC präsentieren wir euch wissenswerte und hilfreiche Informationen rund um die Förderung. Auch bei Zentren 2 sind beim Mittelabruf Fristen einzuhalten, welche das sind, erklärt Xenia in Folge 4 unseres Förder-ABCs.
Mehr lesen#neustartkultur, Allgemein, Infos für Projekte, Programm 1, Programm 2, Zentren 1, Zentren 2
Wir machen uns stark für euch auf Facebook, Instagram und YouTube
Seit März sind wir auf Facebook, Instagram und YouTube aktiv, um über unsere Förderung zu berichten und um euch eine Plattform zu bieten. Wir freuen uns, wenn ihr uns folgt und euch aktiv beteiligt.
Mehr lesen
#neustartkultur, Programm 2
Förder-ABC: Mittelabruf-Fristen bei Programm 2
In unserer Videoreihe Förder-ABC präsentieren wir euch wissenswerte und hilfreiche Informationen rund um die Förderung. In Folge 3 erklärt Xenia, welche Fristen beim Mittelabruf für Programm 2 einzuhalten sind.
Mehr lesen#neustartkultur, Allgemein, Projektbesuch
Besuch bei der PANDA platforma: Solidarität mit der Ukraine aus der Berliner Post-Ost-Kulturszene
Bei meinem Projektbesuch bei PANDA platforma auf dem Gelände der Kulturbrauerei in Berlin-Prenzlauer Berg spreche ich mit der Vereinsvorsitzenden Svetlana Müller über das vielfältige künstlerische und politische Programm der Kultureinrichtung und ihr derzeit großes Engagement für die Menschen in und [...]
Mehr lesen
#neustartkultur, Programm 2, Zentren 2
Förder-ABC: Vertragserhalt
In unserer Videoreihe Förder-ABC präsentieren wir euch wissenswerte und hilfreiche Informationen rund um die Förderung. In Folge 2 erklärt Xenia, was zu tun ist, wenn euch der Zuwendungsvertrag vorliegt.
Mehr lesen#neustartkultur
Vom Schreibtisch in die Praxis: Mein Besuch beim soziokulturellen Zentrum kitev in Oberhausen
Der Oberhausener Verein kitev nutzt auch und gerade in Pandemiezeiten ein ehemaliges Industriegelände, um Menschen zusammenzubringen. Die Fördermittel durch NEUSTART KULTUR haben der Digitalisierung des Vereins Anschub verliehen und die pandemiegerechte Umgestaltung der Räumlichkeiten ermöglicht. Erdnüsse und Chips? Ich sitze [...]
Mehr lesen
#neustartkultur, Infos für Projekte, Programm 2, Zentren 2
Für Geförderte: Unser neues Förder-ABC
In unserer neuen Videoreihe Förder-ABC präsentieren wir euch wissenswerte und hilfreiche Informationen rund um die Förderung. In der ersten Folge widmet sich Xenia dem förderunschädlichen vorzeitigen Maßnahmebeginn (VMB). Sie erklärt, was zu beachten ist, wenn ein VMB bewilligt wurde. Folgende [...]
Mehr lesen#neustartkultur, #projektstimmen
#projektstimmen: Das Kilombo Kleinow
In diesem Gastbeitrag in der Blogkategorie #projektstimmen schreibt Susanne Oesterreicher vom Capoeira Angola e.V. in Berlin über das „Kilombo Kleinow“, ein soziokulturelles Zentrum mit Schwerpunkt integrativer Kinder- und Jugendförderung auf dem ehemaligen Gutshof Kleinow in der Uckermark.
Mehr lesen#neustartkultur, #projektstimmen
#projektstimmen: Der Eidelstedter KulturContainer
Im aktuellen Gastbeitrag in der Blogkategorie #projektstimmen berichtet Verena Reygers vom Eidelstedter KulturContainer in Hamburg von den schwierigen Bedingungen, unter denen sie und ihr Team die Projektreihe "KulturConAction" gestartet haben.
Mehr lesen#neustartkultur, #projektstimmen
#projektstimmen: Die Horner Freiheit in Hamburg
In unserem neuesten Gastbeitrag in der Blogkategorie #projektstimmen beschreibt Alex Wilke, Programmkoordinator der "Horner Freiheit" in Hamburg die Herausforderungen im Rahmen der Wiedereröffnung nach der Lockdown-Phase und berichtet vom langen Weg zu einer neuen Normalität für das Stadtteilhaus.
Mehr lesen#neustartkultur, Zentren 2
Nachhaltig investieren bei Zentren 2
Das Förderprogramm NEUSTART KULTUR – Zentren 2 bietet die Möglichkeit, nachhaltige Produkte anzuschaffen. Der Bundesverband Soziokultur steht den Antragsteller*innen dabei beratend zur Seite. Nachhaltigkeits-Expertin Franziska Mohaupt erklärt, worauf beim nachhaltigen Kauf zu achten ist und welche Hilfestellungen es gibt. Beim [...]
Mehr lesen#neustartkultur, #pressemeldung
Bundesverband Soziokultur fördert pandemiebedingte Investitionen in soziokulturelle Zentren, Kulturzentren und Literaturhäuser
Der Bundesverband Soziokultur hat am 01. November 2021 die Ausschreibung zu NEUSTART KULTUR in der Fördermaßnahme „Zentren 2“ veröffentlicht. Antragsberechtigt sind soziokulturelle Zentren, Kulturzentren und Literaturhäuser – auch dezentrale Träger. Einzelunternehmer*innen, die eine soziokulturelle Einrichtung betreiben, können ebenfalls einen Antrag [...]
Mehr lesen#neustartkultur, #portrait
Der „Kuschelfaktor“ in der Pandemie – Die Urania Potsdam wagt den NEUSTART KULTUR: Digital und Open Air
Die Urania „Wilhelm Foerster“ in Potsdam existiert in ihrer jetzigen Form als gemeinnütziger Verein in freier Trägerschaft seit genau 30 Jahren. Kulturelle Bildungsveranstaltungen, Vorträge, Führungen, Kursangebote, Konzerte, einmalige Exkursionen, Planetariums-Events und Veranstaltungen im Rahmen der „Initiative Offene Gärten“ sind Teil [...]
Mehr lesen#neustartkultur, #projektstimmen
#projektstimmen: Die SCHOTTE in Erfurt
In unserem neuesten Gastbeitrag in der Blogkategorie #projektstimmen beschreibt Juliane Kolata von der "Schotte" in Erfurt wie ein neues Straßentheaterformat dabei geholfen hat, den während der Lockdownzeit schmerzlich vermissten Kontakt zum Publikum wieder herzustellen.
Mehr lesen#neustartkultur, #pressemeldung
Pressemeldung – Bundesverband Soziokultur fördert erneut pandemiegerechte Programmarbeit
Berlin, 01.09.21: Heute hat der Bundesverband Soziokultur die Ausschreibung von NEUSTART KULTUR in der Fördermaßnahme Programm 2 veröffentlicht. Die Antragstellung für NEUSTART KULTUR - Programm 2 ist ab dem 15.09.2021 möglich. Im Vorfeld bietet der Bundesverband öffentliche Videokonferenzen zur Antragsberatung [...]
Mehr lesen#neustartkultur, #projektstimmen
#projektstimmen: Das Jugendzentrum Aurich
In diesem Gastbeitrag in der Blogkategorie #projektstimmen berichtet Sandra Grau, Leiterin des Jugend- und Familienzentrums Aurich, von der über die Förderung im Rahmen von NEUSTART KULTUR ermöglichten Neugestaltung des im Zentrum befindlichen Innenhofs. Seit Mai kann das Zentrum nun endlich [...]
Mehr lesen#neustartkultur, #projektstimmen
#projektstimmen: Das KOMM-Haus in Leipzig
In unserem neuesten Gastbeitrag in der Blogkategorie #projektstimmen beschreibt Birgit Grunewald vom KOMM-Haus in Leipzig, wie die vom KOMM-Haus organisierte mobile "Mitmach-Pizzeria" die Bewohner*innen eines sozialen Brennpunkts unter freiem Himmel zusammenbringt.
Mehr lesen#neustartkultur
Finanzierungsvielfalt im Programm NEUSTART KULTUR
Eine Analyse der Drittmittel im Förderprogramm NEUSTART KULTUR beim Bundesverband Soziokultur zeigt: Querfinanzierungen haben für Kultureinrichtungen eine große Relevanz. Mit Hilfe von Drittmitteln aus diversen Quellen entstehen Finanzierungsmodelle, die die Spielräume für Kultureinrichtungen im Rahmen bestehender Förderprogramme erweitern. Dabei spielt [...]
Mehr lesen