NEUSTART KULTUR BLOG
#neustartkultur, Infos für Projekte, Programm 1, Programm 2, Zentren 1, Zentren 2
Einladung Schwarmwissen
Zu einem Wiedersehen und neu Kennenlernen seid Ihr herzlich eingeladen! Wir treffen uns im digitalen Raum am Donnerstag, den 26.01.2023 von 14 - 16 Uhr.
Mehr lesenProjektbesuch
Kultur ganz woanders – eine Waldschlucht als wiederbelebte Kulturstätte
Nur zu Fuß erreichbar, uralt und nun wiederentdeckt. Das ist der Waldschlucht Baustellenkiosk in Bad Kohlgrub, einem kleinen oberbayerischen Dorf im Kreis Garmisch-Partenkirchen. Karola Woll macht sich auf den Fußweg, um mehr darüber zu erfahren, wie diese städtische Idee für [...]
Mehr lesen
#neustartkultur
Jahresrückblick 2022
Das Team von NEUSTART KULTUR beim Bundesverband Soziokultur wünscht euch Zuversicht, Gesundheit und Frieden für 2023. Wir freuen uns darauf, euch auch im vierten Jahr unserer Förderung interessante Menschen, Geschichten und Ideen rund um unsere Förderung zu präsentieren.
Mehr lesen#neustartkultur, Projektbesuch
Raus aus dem Alltag, rein in den winterlichen Zauberwald in der Bremer Neustadt
Seit sieben Jahren veranstaltet der Bremer Verein KulturKraken den Wintermarkt „Lichter der Neustadt“. Förderreferentin Pia hat den Markt – der eigentlich ein Festival ist – besucht und sich von Vereinsmitglied Victor Frei die Neuerungen, die mithilfe der NEUSTART KULTUR-Mittel möglich [...]
Mehr lesen
#neustartkultur, Förder-ABC, Infos für Projekte, Programm 1, Programm 2, Zentren 1, Zentren 2
Förder-ABC: Inventarisierung
Warum die Inventarisierung gar nicht so kompliziert ist, erklärt Felix in Folge 14 unseres Förder-ABCs.
Mehr lesen
#neustartkultur, Förder-ABC, Infos für Projekte, Programm 1, Programm 2, Zentren 1, Zentren 2
Förder-ABC: Letzter Mittelabruf
Was ihr beim letzten Mittelabruf zu beachten habt, erklärt euch Anna in Folge 13 unseres Förder-ABCs.
Mehr lesen#neustartkultur, Gastbeitrag
Zauberhafte Pferdebande auf Hofgut Uhenfels
Übernachten im Heu, reiten und gemeinsames künstlerisches Schaffen. Für 35 junge Menschen bereitete das Kultur- und Theaterensemble Stage Divers(e) e.V. mit der NEUSTART KULUR Förderung eine unvergessliche Ferienfreizeit auf der Schwäbischen Alb. Ein Gastbeitrag der künstlerischen Leiterin Babette Ulmer.
Mehr lesen#neustartkultur, Projektbesuch
Ein Haus für die Kunst – Kunsthaus Mitte Oberhausen
Das Kunsthaus Mitte befindet sich tatsächlich mitten in der Altstadt von Oberhausen, gleich neben der Pfarrei Herz Jesu. Das ist insofern erwähnenswert, weil die Herz-Jesu-Gemeinde Eigentümer des Gebäudes ist. Noch erwähnenswert in diesem Zusammenhang ist der Name des Künstlers Christoph [...]
Mehr lesen#neustartkultur, Infos für Projekte, Programm 1, Programm 2, Zentren 1, Zentren 2
NEU: Mediathek
Ihr könnt euch alle bisher veröffentlichten Videos gesammelt in unserer Mediathek anschauen. Hier findet ihr alle Folgen des Förder-ABC mit hilfreichen Hinweisen zur Förderung und die ebenso hilfreichen Tutorials zum Einreichen des Verwendungsnachweises.
Mehr lesen#neustartkultur, Nachhaltigkeit
Energiespartipps für Kultureinrichtungen
Unsere Referentin für Nachhaltigkeit Franziska Mohaupt gibt Empfehlungen, wie Energie sofort und ohne oder mit geringen Investitionen eingespart werden kann.
Mehr lesen#neustartkultur, Projektbesuch
Das Zentralwerk – Ein Platz für Kultur: Leben, wohnen, arbeiten in Dresden
Das Zentralwerk im Dresdener Stadtteil Pieschen blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück. Derzeit erlebt der ehemalige Fabrikstandort eine Transformation zur Kulturfabrik. Der Ort verbindet Wohnen, Arbeiten, Kunst und Kultur auf einem Gelände. Handwerker*innen, Kulturschaffende und Künstler*innen gestalten ihr Lebens- und [...]
Mehr lesen#neustartkultur, Infos für Projekte, Programm 1, Programm 2, Zentren 1, Zentren 2
Austauschveranstaltungen für Geförderte: Schwarmwissen NEUSTART KULTUR
Ihr habt während der Corona-Pandemie dafür gesorgt, dass Kulturveranstaltungen weiterhin stattfinden können und damit bewirkt, dass Orte erhalten bleiben, an denen Menschen zusammenkommen. Ihr habt neue Erfahrungen gesammelt, Ideen und Lösungsansätze entwickelt und flexibel auf unerwartete Situationen reagiert. Wir laden [...]
Mehr lesen#neustartkultur, Projektbesuch
Der Bahnhof von Leisnig – Kultur in vollen Zügen
Im ehemaligen Bahnhofsgebäude von Leisnig entsteht nach den Plänen von vier jungen Musiker*innen ein Ort des kulturellen Austauschs und der Begegnung, der Musik und Kreativität. Ein Beitrag über die Wiederbelebung von Kultur und deren konnektiver Funktion in strukturschwachen Regionen. Förderreferent [...]
Mehr lesen
#neustartkultur, Förder-ABC, Infos für Projekte, Programm 1, Programm 2
Förder-ABC: Abrechnung der Künstlersozialabgabe
Wenn selbständige Künstler*innen engagiert werden, ist die Künstlersozialabgabe an die Künstlersozialkasse (KSK) zu zahlen. Luise erklärt in Folge 12, wie die Abgabe bei NEUSTART KULTUR - Programm abgerechnet werden kann.
Mehr lesen
#neustartkultur, Förder-ABC, Programm 1, Programm 2
Förder-ABC: Abrechnung von Ausgaben für Grundkosten
Wer bei NEUSTART KULTUR - Programm gefördert wird, kann anteilig Grundkosten für das geförderte Vorhaben abrechnen. Wie das funktioniert, erklärt Luise in Folge 11 des Förder-ABC.
Mehr lesen#neustartkultur, Projektbesuch
Saure Gurkenzeit – Ist die kulturelle Vielfalt in Gefahr?
Künstler*innen verzweifeln an der schlechten Auftragslage, Spielstätten am anhaltenden Publikumsschwund. Der Kultur stehen schwierige Zeiten bevor. Wir haben mit Ulrich Bildstein und Franck-Thomas Link vom Hamburger Kammerkunstverein e. V. über Klassik an ungewöhnlichen Orten, das Auslaufen der Corona-Förderprogramme und über [...]
Mehr lesen#neustartkultur, Allgemein
Ob(D)acht – My Home is my Castle: Partizipative Schwarmkunst in Hannover
Was ist, wenn die Realität ein Leben auf der Straße ist und nicht in der Geborgenheit der eigenen vier Wände? Was bedeutet „zu Hause“? Diesen Fragen geht das Team von atelier-dreieck rund um Künstlerin Kerstin Schulz mit ihrem Schwarmkunstprojekt Ob(D)Acht [...]
Mehr lesen
#neustartkultur, Förder-ABC, Infos für Projekte, Programm 1, Programm 2
Förder-ABC: Abrechnung von GEMA-Gebühren
Wenn ihr Musik öffentlich nutzt, müsst ihr Veranstaltungen bei der GEMA anmelden und Gebühren bezahlen. Wenn diese in Verbindung mit eurem geförderten Projekt anfallen, könnt ihr sie abrechnen. Luise erklärt in Folge 10 des Förder-ABCs, worauf dabei zu achten ist.
Mehr lesen
#neustartkultur, Förder-ABC, Infos für Projekte, Zentren 1, Zentren 2
Förder-ABC: Lebenszykluskostenansatz
Franziska widmet sich in Folge 9 des Förder-ABCs dem Thema Nachhaltigkeit bei NEUSTART KULTUR - Zentren. Sie stellt den Lebenszykluskostenansatz vor, mit dem nachhaltige Produktentscheidungen getroffen und begründet werden können.
Mehr lesen#neustartkultur, Projektbesuch
LOLA Kulturzentrum: 30 Jahre Mangel und trotzdem Spaß
Das LOLA Kulturzentrum sorgt seit 30 Jahren für soziokulturelle Unterhaltung im Hamburger Bezirk Bergedorf. Mitgründerin Petra Niemeyer erzählt über ihre linken Anfänge, die Schwierigkeiten der Pandemie und den Wert kultureller Arbeit.
Mehr lesen#neustartkultur, Projektbesuch
Was bedeutet Würde für dich? Eine interkulturelle, künstlerische Biographiearbeit des k:ulturladens und der m:edienwerkstatt Huchting
Auf dem Sodenmattseefest im Bremer Stadtteil Huchting präsentieren ortsansässige Vereine und Einrichtungen am Samstag vor den Sommerferien sich und ihre Arbeit. Die m:edienwerkstatt Huchting ist mit einem Autoanhänger vor Ort, den sie zur Medienstation mit LED-Wand ausgebaut haben.
Mehr lesen#neustartkultur, Projektbesuch
Blitzlichter – Getanzte Interventionen im Stadtraum von tanzbar_bremen
tanzbar_bremen e.V. ist ein inklusives Kollektiv für zeitgenössischen Tanz. Sie tanzen überall: auf der Straße, der Bühne, überregional und international. Und das auf Augenhöhe. Auch während Corona.
Mehr lesen
#neustartkultur, Förder-ABC, Infos für Projekte, Programm 1, Programm 2, Zentren 1, Zentren 2
Förder-ABC: Abrechnung von Ausgaben für Personalkosten
In unserer Videoreihe Förder-ABC präsentieren wir euch wissenswerte und hilfreiche Informationen rund um die Förderung. In Folge 8 des Förder-ABCs erklärt Luise, welche und wie Ausgaben für Personalkosten bei uns abgerechnet werden können.
Mehr lesen
#neustartkultur, Allgemein, Infos für Projekte, Programm 2
Förder-ABC: Rückzahlung über Online-Antragsportal
In unserer Videoreihe Förder-ABC präsentieren wir euch wissenswerte und hilfreiche Informationen rund um die Förderung. In Folge 7 demonstriert Hanna, wie Rückzahlungen über das Online-Antragsportal getätigt werden können.
Mehr lesen