Artikel der Kategorie: #neustartkultur
#neustartkultur, Projektbesuch
Kulturarbeit mit Papier: zu Besuch im paho. Zentrum für Papier
Das paho. Zentrum für Papier wurde als Plattform für Künstler*innen und Kunstinteressierte gegründet, die sich den vielen Facetten des Themas Papier widmen. In Workshops und partizipativen Angeboten wird Kindern sowie Erwachsenen der Werkstoff und das Handwerk dahinter nähergebracht. Claudia hat [...]
Mehr lesen#neustartkultur, Schwarmwissen
Krisenfest sind wir nur gemeinsam
Krisen erfordern neue Wege. Beim vergangenen Schwarmwissen haben wir uns über die Strategien in der Krise ausgetauscht. Erfahre wie Investitionen, Netzwerke und Teamgeist die Krisenfestigkeit soziokultureller Einrichtungen stärken können.
Mehr lesen#neustartkultur, Magazin SOZIOkultur
Stadtkultur auf’s Ohr. Mit Audiowalks den Hamburger Oberhafen erkunden
Während der Pandemie wurden für den Hamburger Oberhafen zwei Audioformate entwickelt, um Besuchenden das Kultur- und Kreativquartier trotz Kontaktbeschränkungen zugänglich zu machen.
Mehr lesen#neustartkultur, Infos für Projekte, Programm 1, Programm 2, Zentren 1, Zentren 2
Online-Beratung zum Kulturfonds Energie des Bundes
Energiekosten gestiegen? Der Bundesverband Soziokultur lädt am Dienstag, 16. Mai 2023 von 11 bis 12:30 Uhr zur digitalen Beratungsveranstaltung zum Kulturfonds Energie des Bundes ein.
Mehr lesen#neustartkultur, Mediathek
Interviews mit Menschen der Soziokultur
Bei unseren Projektbesuchen sprechen wir mit soziokulturellen Akteur*innen auch über ihr Verständnis von Soziokultur und die Motivation für ihr Engagement. Die kurzen Clips, die dabei entstehen, veröffentlichen wir in unserer Mediathek und bei Instagram. Viel Vergnügen beim Anschauen.
Mehr lesen#neustartkultur, Bundesverband Soziokultur, Infos für Projekte, Programm 1, Programm 2, Schwarmwissen, Zentren 1, Zentren 2
Schwarmwissen: Arbeit
Beim vergangenen Schwarmwissen haben sich knapp 30 Teilnehmer*innen zum Thema Arbeit ausgetauscht. Schwarmmitglied Alexander Wilke hat das Hamburger Bündnis KulturWert vorgestellt. Der Bundesverband Soziokultur setzt sich gemeinsam mit den Landesverbänden für ein gerechtes Tarifgefüge ein. Was sonst noch bei unserem [...]
Mehr lesen#neustartkultur, Infos für Projekte, Programm 1, Programm 2, Schwarmwissen, Workshop, Zentren 1, Zentren 2
Wie gelingt nachhaltiges Organisationshandeln?
Für alles muss es Beauftragte geben – jetzt auch noch jemanden für die Nachhaltigkeit? Wie soll das im Alltag einer Einrichtung mit ohnehin knappen Ressourcen funktionieren? Den Arbeitsalltag gemeinsam Schritt für Schritt nachhaltiger zu gestalten, ist allerdings gar nicht so [...]
Mehr lesen#neustartkultur, Bundesverband Soziokultur, Infos für Projekte, Programm 1, Programm 2, Schwarmwissen, Zentren 1, Zentren 2
Leistung fair bezahlen
Corinne Eichner, Geschäftsführerin von STADTKULTUR HAMBURG und Vorständin des Bundesverbandes Soziokultur, setzt sich für eine angemessene Entlohnung der Beschäftigten und faire Arbeitsbedingungen ein. Am 20. April laden wir euch zu einem weiteren Schwarmwissen-Treff zum Thema Arbeit ein.
Mehr lesen#neustartkultur, Infos für Projekte, Programm 1, Programm 2, Schwarmwissen, Zentren 1, Zentren 2
Schwarmwissen: Förderung
Die 50 Teilnehmer*innen der vergangenen Schwarmwissen-Veranstaltung haben sich über Fördermöglichkeiten ausgetauscht. Wir blicken auf den Online-Treff zurück und geben Link-Tipps.
Mehr lesen#neustartkultur, Projektbesuch
Diversität auf allen Ebenen – das Göttinger boat people projekt
Das Göttinger "boat people projekt" lebt Diversität in allen Bereichen – von der Bühne über das Publikum bis hin zur Leitungsebene. Welchen Herausforderungen das Team dabei begegnet, davon berichtet Theatermacher Reimar de la Chevallerie.
Mehr lesen#neustartkultur, Magazin SOZIOkultur
Schwierige Zeiten – Energiekrise als Herausforderung
Ingrid Ebinal ist Vorstandsmitglied der LAG Soziokultur Schleswig-Holstein und Geschäftsführerin des Kulturbahnhofs Viktoria in Itzehoe. Wir haben mit ihr über die hohen Energiepreise und ihre Auswirkungen auf soziokulturelle Zentren gesprochen. Wir führten das Interview am 13. Dezember 2022.
Mehr lesen#neustartkultur, Infos für Projekte, Nachhaltigkeit, Programm 1, Programm 2, Zentren 1, Zentren 2
CO2-Bilanzierung verschiedener Veranstaltungsformate
Im Rahmen unserer Schwarmwissen-Veranstaltungsreihe hat die Referentin für Nachhaltige Entwicklung beim Bundesverband Soziokultur Franziska Mohaupt in die CO2-Bilanzierung verschiedener Veranstaltungsformate eingeführt. Die Präsentation »CO2-Bilanzierung verschiedener Veranstaltungsformate« könnt ihr euch hier herunterladen.
Mehr lesen