standard-logo logo

30. Juni 2023

#neustartkultur, Infos für Projekte, Pressemitteilung, Programm 1, Programm 2, Zentren 1, Zentren 2

NEUSTART KULTUR beim Bundesverband Soziokultur biegt auf Zielgerade ein

Von: Sven Rosenberger

Heute findet die erste Ausschreibungsrunde von NEUSTART KULTUR beim Bundesverband Soziokultur ihren Abschluss. Damit unterstützte der Bundesverband 985 Vorhaben soziokultureller Initiativen und Zentren mit 39,4 Millionen Euro vom Rettungs- und Zukunftsprogramm der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM). Auch die Mittelverwendung der zweiten Ausschreibungsrunde mit 727 geförderten Vorhaben und einem weiteren Fördervolumen von 31,6 Millionen Euro endet heute.

Gesamtprojektleiter NEUSTART KULTUR Dr. Thomas Gaens: „Das Team hat in den vergangenen drei Jahren Enormes für die Soziokultur bewirkt. Es hat nicht nur die umfangreiche persönliche Beratung und Bearbeitung dieser hohen Anzahl geförderter Vorhaben geleistet, sondern auch die Aufstockungen und Laufzeitverlängerungen unter riesigem Einsatz gestemmt. Besonders wertvoll war auch die zusätzliche Vor-Ort-Beratung der soziokulturellen Landesverbände, die zum Erfolg der Umsetzung beigetragen hat."

Der Bundesverband Soziokultur führt seit 2020 im Rahmen der NEUSTART KULTUR Förderung die beiden Programmlinien Zentren und Programm durch. Während bei Zentren die technische Ausstattung der Einrichtungen für Open-Airs, die IT-Infrastruktur, die Belüftung sowie pandemiebedingte Umbaumaßnahmen und direkte Maßnahmen zur Einhaltung der gesundheitspolitischen Maßnahmen der Bundesregierung im Mittelpunkt stehen, fördert Programm die Entwicklung und Durchführung zukunftsweisender Programmarbeit.

Mit der ersten Ausschreibung förderte der Bundesverband im Bereich Zentren 537 Vorhaben mit 25,8 Millionen Euro, im Bereich Programm 448 Vorhaben mit 13,7 Millionen Euro. Der Eigenanteil, den die Einrichtungen in die Förderung einbrachten, liegt bei Zentren mit 3,1 Millionen Euro beziehungsweise 10,7 Prozent und bei Programm mit 2,4 Millionen Euro beziehungsweise 15 Prozent höher als die geforderten 10 Prozent Eigenanteil.

Der Bundesverband begleitet die NEUSTART KULTUR Förderung mit Beratungsangeboten, Austauschrunden und Video-Tutorials. Im Blog und auf Instagram wird die Wirkung der Förderung erlebbar. Einen bundesweiten Überblick über die geförderten Kultureinrichtungen bietet die Förderkarte. Weitere Zahlen sind in der Statistik auf der Website zu finden.

Autor*innen

  Sven Rosenberger Leitung Öffentlichkeitsarbeit NEUSTART KULTUR sven.rosenberger@soziokultur.de

Ähnliche Artikel

 
20. September 2023
#neustartkultur, Projektbesuch

Auf dem Weg in die Soziokultur – oder schon mittendrin!

Die Bleiberger Fabrik im Westen von Aachen bietet Kunst und Kreativität für alle. Das im Jahr 1881 erbaute Fabrikgebäude in der Bleiberger Straße ist seit 1980 ein Ort für gemeinsames lebendiges, kreatives und künstlerisches Gestalten, ein Kultur- und Erlebnisraum für Kinder, Jugendliche und [...]

Mehr lesen
 
14. September 2023
#neustartkultur, Nachhaltigkeit

Beispiele für nachhaltige Investitionen bei NEUSTART KULTUR

Das Programm NEUSTART KULTUR ist eines der wenigen Investitionsprogramme, die ausdrücklich dazu aufgerufen haben, den eigenen ökologischen Fußabdruck bei Investitionen zu reflektieren und gering zu halten. Wir haben vier geförderte Einrichtungen gefragt, wie sie pandemiebedingte Investitionen mit dem Thema Nachhaltigkeit [...]

Mehr lesen
 
5. September 2023
#neustartkultur, Magazin SOZIOkultur

Wohlfühlen und Netzwerken für mehr Resilienz – das Auerworld Festival

Das Auerworld Festival in Thüringen ist ein rein ehrenamtlich organisiertes Festival in dörflicher Umgebung. Katrin hat das Team bei den Festivalvorbereitungen besucht und sich mit Organisator Silvan Haselbach über die Durchhaltestrategien während der Pandemie unterhalten.

Mehr lesen
 
28. August 2023
#neustartkultur, Infos für Projekte, Programm 1, Programm 2, Schwarmwissen, Workshop, Zentren 1, Zentren 2

Wie gelingt nachhaltiges Organisationshandeln?

Für alles muss es Beauftragte geben – jetzt auch noch jemanden für die Nachhaltigkeit? Wie soll das im Alltag einer Einrichtung mit ohnehin knappen Ressourcen funktionieren? Den Arbeitsalltag gemeinsam Schritt für Schritt nachhaltiger zu gestalten, ist allerdings gar nicht so [...]

Mehr lesen