standard-logo logo

8. Juni 2023

#neustartkultur, Projektbesuch

Kulturarbeit mit Papier: zu Besuch im paho. Zentrum für Papier

Von: Claudia Ballschuh

Das paho. Zentrum für Papier wurde als Plattform für Künstler*innen und Kunstinteressierte gegründet, die sich den vielen Facetten des Themas Papier widmen. In Workshops und partizipativen Angeboten wird Kindern sowie Erwachsenen der Werkstoff und das Handwerk dahinter nähergebracht. Claudia hat das Zentrum besucht und ist mit Gründerin Ute in die Welt des Papierschöpfens eingetaucht.

Donnerstagvormittag in Großderschau, einem brandenburgischen Dorf. Drei Künstlerinnen sitzen konzentriert im Garten, sammeln Holzstückchen aus Stroh und diskutieren die nächsten Schritte. Das „Stroh“ stellt sich auf Nachfrage als Hanfstroh heraus. 3.000 Quadratmeter haben sie von der benachbarten Agrargenossenschaft anbauen und mähen lassen. „Das war gar nicht so leicht. Hanf hat sehr lange Fasern und niemand wollte sich das Mähwerk ruinieren. Zum Glück haben sie noch einen alten Scheibenmäher gefunden“, erzählt Ute Fürstenberg, die Vierte der Runde, Gründerin des paho. Zentrum für Papier und Leiterin des Projekts Faserwerkstatt.


Anke Meixner vom Projekt Faserwerkstatt begutachtet und bearbeitet das Hanfstroh

Papierforschung im paho

„Aber das reicht ja nicht. Um Papier herzustellen, muss der Hanfstängel noch zerkleinert und entholzt werden und solche Geräte hat niemand mehr im Gebrauch.“ Aber auch hier hatten sie Glück. Bei einem Vortag in Wismar sprechen sie den Dozenten Dr. Hans-Jörg Gusovius an, der am Institut für Agrartechnik und Bioökonomie in Potsdam die Maschinen einer Pilotanlage zur Verfügung stellt. Säcke voller Hanfstroh werden durch Guillotine und Extruder gejagt, unterschiedlichste Varianten hergestellt, damit weitergeforscht werden kann, wie aus den Zwischenprodukten feines und langlebiges Papier hergestellt werden kann. Denn das ist das Ziel ihres gemeinsamen Projektes, welches am Wochenende zum Tag des offenen Ateliers auch interessierten Besucher*innen zugänglich gemacht werden soll.


Das Hanfstroh kommt durch die „Guillotine“ © Petra Walter-Moll

Eine Region mit Tradition im Papierhandwerk

Während die Künstlerinnen weiterarbeiten, führt Ute mich durch das paho. Das Haus samt Garten hat sie vor einigen Jahren erworben, um eine Basis für ihre Kulturarbeit zu schaffen und ein bundesweites Netzwerk Gleichgesinnter aufzubauen. Unzählige verschiedene Papiere sind hier zu finden, Siebe und altes Gerät, welches früher zur Papierherstellung genutzt wurde. „Havelland und Prignitz waren bekannt für Papier- und Textilherstellung, hier gab es viel Wasser, das braucht man dazu. Im Nachbarort ist auch die alte Papierfabrik, mit der wir kooperieren.“ Das historische Gebäudeensemble in Hohenofen ist heute ein technisches Denkmal von überregionaler Bedeutung.


Die ersten Versuche: geschöpftes und getrocknetes Papier

Eine Pflanzenkläranlage für das paho-Gelände

Viel ist noch zu tun auf dem paho-Gelände, das sieht man, aber Ute ist voller Tatendrang. „So nach und nach wird das schon. Ich bin froh, dass wir jetzt unser Badehaus in Betrieb haben, sonst wären solche Projekte hier gar nicht möglich.“ Badehaus? Tatsächlich, im Garten wurde ein alter Schuppen umgebaut. WCs und Waschmöglichkeiten finden sich jetzt dort und geben Besucher*innen die Möglichkeit, Sanitäranlagen außerhalb des Wohnhauses zu nutzen.


Das „Badehaus“ für Besucher*innen und Workshopteilnehmende

Wir gehen weiter und bleiben vor einer noch spärlich bewachsenen Kiesfläche stehen. „Das ist das Beste“, freut sich Ute, „eine Pflanzenkläranlage.“ Als unwissende Städterin frage ich genauer nach. „Wir hatten hier nur eine Einkammergrube. Bei solchen Veranstaltungen muss die alle paar Tage abgepumpt werden. Das kann ja niemand bezahlen!“ Nun gibt es vier Kammern, durch die das Abwasser fließt, dabei gefiltert und anschließend mittels Pumpe zum Schilfbeet transportiert wird. Durch Verteilerrohre gelangt es auf die Beetoberfläche, durchströmt das Kiesbett und wird von den Schilfwurzeln verstoffwechselt – die biologische Reinigung beginnt. Möglich waren beide Investitionen durch NEUSTART KULTUR-Fördergelder, die 2020 vom paho. beantragt wurden. Für das Kulturzentrum wäre es ohne Weiteres nicht möglich gewesen, die Mittel dafür aufzutreiben. Durch den Umbau kann der Garten nun gut als Werkstattgelände genutzt werden, steht für Workshops zur Verfügung und dient gleichzeitig als Ausstellungsfläche.


Ausstellung zum Hanf

Papierschöpfen und Gautschen

Drei Tage später bin ich erneut da. Schließlich möchte ich sehen, ob das Experiment funktioniert hat und sich nun Papier schöpfen lässt. Ich darf sogar selbst zur Tat schreiten, tauche ein Sieb in die grau-weiße Pulpe, füge Blütenblätter aus dem Garten hinzu, stülpe das Sieb auf ein Wollfilz und löse es durch vorsichtiges Hin- und Herbewegen. Gautschen nennt sich dieser Schritt. Gar nicht genug kann ich davon kriegen, denn auch das Ergebnis kann sich sehen lassen. Anderen Besucher*innen geht es ähnlich, so dass viele feine, durchscheinende Blätter entstehen.


Claudia beim Papierschöpfen

Mit vereinten Kräften hieven wir den Stapel in die altertümliche Schlagpresse und drücken noch ordentlich Wasser raus. Mehrere Tage muss das Papier hier nun trocknen. Ich werde wohl noch einmal wiederkommen müssen, um das endgültige Ergebnis betrachten zu können. Welch Freude!

Autor*innen

  Claudia Ballschuh Projektleitung „Zentren 2“ NEUSTART KULTUR

Ähnliche Artikel

 
25. Januar 2024
#neustartkultur

„Wir bauen uns ein Förderportal“ – Fallmanagement und Förderantragsverwaltung mit CiviCRM 

Beratungsprozesse dokumentieren, Anträge verwalten, den Projektfortschritt im Blick behalten und Berichte erstellen – all diese Aufgaben können mit CiviCRM umgesetzt werden. Das Modul CiviCase ist für das Fallmanagement in gemeinnützigen Organisationen entwickelt worden. Der Bundesverband Soziokultur hat damit ein Portal zur [...]

Mehr lesen
 
11. Januar 2024
#neustartkultur, SOZIOKULTOUR

SOZIOKULTOUR: Das Maßstabwerk – neuer Kulturort im ländlichen Raum

In Schweina, einem idyllischen Ort im Thüringer Wald, wurden ganze zwei Jahre lang in einer leerstehenden Pfeifenfabrik Boden verlegt, Sanitäranlagen installiert, Elektrik erneuert, verputzt und gestrichen. Aline Burghardt und ihr Team hatten mit Unterstützung des Schweinaer Bürgermeisters die Vision, ein [...]

Mehr lesen
 
11. Januar 2024
#neustartkultur, SOZIOKULTOUR

SOZIOKULTOUR: Sommercamp auf Kilombo Kleinow

Auf Kilombo Kleinow, einem neu hergerichteten Gutshaus in der Uckermark, können Kinder aus Berlin - viele davon aus Unterkünften für Geflüchtete - eine Woche ihrem Alltag entkommen. Umgeben von Pferden, Eseln, Hunden und Katzen lernen sie in täglichen Workshops Trommeln, [...]

Mehr lesen
 
10. Januar 2024
#neustartkultur, SOZIOKULTOUR

SOZIOKULTOUR: Upcycling und Empowerment im Lastenlabor

Im Projekt 'Lastenlabor' des Berliner Vereins Kulturlabor Trial & Error sind zehn Erwachsene in die Kunst des Schweißens eingeweiht worden. In gemeinschaftlicher, intensiver – und oft auch schweißtreibender Arbeit – hat die Gruppe aus den zusammengeschweißten Teilen drei fahrtüchtige Lastenräder [...]

Mehr lesen