13. April 2023

Wir fördern

Hardcore-Punk-Hip-Hopper

Nicht nur beim Konzert der französischen Band Kravboca ging es heiß her im neuen soziokulturellen Zentrum in der Schauenburgstraße 5 in Karlsruhe. Auch die Kulturschaffenden des Trägervereins Panorama e.V. haben eine schweißtreibende Zeit hinter sich. Während sie sich in der Pandemie mit Streaming über Wasser halten konnten, stand im letzten Jahr der Umzug vom alten in das neue P8 an.

Die neue Location bietet mit 2700 qm Innen- und 2500 qm Außenfläche vor allem eins: viel Platz. Mit viel ehrenamtlichen Engagement, Spenden und unserer Förderung entstanden in den Hallen eines ehemaligen Elektro-Großhandels 11 Proberäume, 15 Ateliers, ein Raum für Theaterworkshops, ein Café und ein Veranstaltungsraum für 600 Personen.

6.000 Subkulturhungrige besuchten die von uns geförderten 33 Konzerte im Eröffnungsjahr. Die Förderung ermöglichte es den Karlsruhern, die Konzerte trotz pandemiebedingter Zurückhaltung beim Vorverkauf durchzuführen und faire Gagen zu bezahlen.

Berthold Schwarz vom Trägerverein Panorama e.V. beschreibt die nachhaltige Wirkung der NEUSTART KULTUR Förderung des Bundesverbandes Soziokultur: „Höchstwahrscheinlich war nur dadurch möglich, ein lebendiges soziokulturelles Zentrum am Leben zu erhalten, bzw. in neuer Qualität und Größe wiederzuerschaffen.“

Ähnliche Artikel

 
6. Juni 2023
Wir fördern

Hartholz

Rissfreies, gut abgelagertes Hartholz eignet sich bestens für kreative Holzarbeiten. Hier im Gut Alaune in Sachsen-Anhalt können Kinder, Jugendliche und Erwachsene an Drechsel- und Holzbildhaukursen teilnehmen und sich an Schnitzwerkzeug und Drechselbank ausprobieren. Das Holz dafür wurde mit Hilfe des [...]

Mehr lesen
 
30. Mai 2023
Wir fördern

Elektrische Töpferscheiben

Mitten in Friedrichshain befindet sich der Kunst & Keramik Berlin Friedrichshain e.V., ein Gemeinschaftsprojekt künstlerisch interessierter Menschen, die Freude am Arbeiten mit keramischen Materialien haben. Der Verein existiert seit 1969, der Umzug an den jetzigen Standort in der Müggelstraße erfolgte [...]

Mehr lesen
 
30. Mai 2023
Wir fördern

Simultandolmetscher*innen

Wenn es international wird, helfen Simultandolmetscher*innen, Sprachbarrieren abzubauen – so auch bei der 12. Berlin Biennale. Die Ausstellung für zeitgenössische Kunst wurde auch im vergangenen Jahr von einem umfangreichen Veranstaltungsproramm begleitet. Neben thematischen Rundgängen, Workshops, Performances und Filmvorführungen untersuchte eine [...]

Mehr lesen
 
30. Mai 2023
Wir fördern

Ausstellungsbetreuer*innen

Wie Besucher*innen bei dieser interaktiven Installation mitmachen können, erklärt ihnen ein*e Ausstellungsbetreuer*in. Sie können selbst Teil der Ausstellung werden, sich ausprobieren, mitgestalten oder einfach nur zuschauen. Die Ausstellungen beim Gaswerk Weimar  stellen die Arbeiten lokaler Künstler*innen vor. Sie sind so [...]

Mehr lesen