Ein Hochzeitskleid muss strahlen! Auch, wenn es sich wie hier im Bild bloß um Kostüme für einen Filmdreh handelt. Die beiden jungen Frauen sind Schauspielerinnen des Filmclubs des boat people projekt e.V. in Göttingen - ein freies Theater, das seit 2009 vor allem zu den Themen Flucht und Migration arbeitet. Hier mimen sie zwei lesbische Frauen, die, dem Widerstand der Gesellschaft zum Trotz, ihre Hochzeit feiern.
Im Filmclub können junge Menschen selbst Stücke zu Themen, die sie bewegen entwickeln, Schauspieltechniken erlernen und schließlich Filme daraus produzieren. Am Schluss werden die Filme dann vor Freund*innen und Familie präsentiert. Neben der Kostümreinigung haben wir auch Honorare für die Kursleitungen und Requisiten gefördert.
Das boat people projekt führt neben eigenen Produktionen auch zahlreiche soziokulturelle Theater- und Tanzprojekte für alle Altersgruppen durch. Hier können Geflüchtete und Migrant*innen ihre Geschichten auf die Bühne bringen und Begegnungen mit den „Ur-Göttingener*innen“ stattfinden.
Das boat people projekt kooperiert mit vielen migrationspolitischen Initiativen, Unterkünften für Geflüchtete, Schulen und soziokulturellen Einrichtungen. Dem Verein ist es wichtig, Diversität und unterschiedliche Herkunft nicht nur bei den Teilnehmenden zu leben, sondern auch innerhalb des Teams. Oftmals haben die Theatermacher*innen selbst eine Flucht- oder Migrationsgeschichte und können dadurch sprachlich und emotional noch besser auf die Teilnehmer*innen eingehen.
Den Theatermacher*innen sind auch Themen wie Inklusion und Barrierefreiheit ein besonderes Anliegen. Neben der räumlichen Barrierefreiheit, die gegeben ist, geht es auch darum Angebote für erkrankte und beeinträchtigte Menschen zugänglich zu machen.