13. April 2023

Wir fördern

Pelletofen

Der Pelletofen beheizt den neuen Kursraum der Escola Popular in Halle (Saale). Um Trainings unter Pandemiebedingungen – mit ausreichendem Abstand und Lüftungsmöglichkeiten - stattfinden zu lassen, suchte sich der Verein neue Räumlichkeiten und musste diese im Winter entsprechend heizen.

Der Pelletofen wird mit Holzpellets aus nachhaltig bewirtschafteten, heimischen Wäldern beheizt, ist energieeffizient und entspricht den neuesten abgastechnischen Voraussetzungen.

Der Verein „Escola Popular in der EKM“ ist eine Samba- Capoeira- und Musikschule und wurde vor 25 Jahren aus der evangelischen Kirche heraus gegründet. Die „Escola Popular“ versteht ihre Arbeit nicht als missionarisch. Sie verfolgt das Ziel, ganzheitliche, außerschulische Bildungsangebote, vor allem für Kinder und Jugendliche aus benachteiligten Haushalten zu gestalten und Rassismus in der Gesellschaft entgegenzuwirken. Das Mittel der Wahl sind hier Samba-, Percussion und Capoeira, eine brasilianische Kampfkunst, in der Musik, Tanz und Kampfbewegungen miteinander verbunden werden. Es gibt auch eine Big Band, in der Amateur*innen und Profimusiker*innen zusammen spielen.

Ähnliche Artikel

 
6. Juni 2023
Wir fördern

Hartholz

Rissfreies, gut abgelagertes Hartholz eignet sich bestens für kreative Holzarbeiten. Hier im Gut Alaune in Sachsen-Anhalt können Kinder, Jugendliche und Erwachsene an Drechsel- und Holzbildhaukursen teilnehmen und sich an Schnitzwerkzeug und Drechselbank ausprobieren. Das Holz dafür wurde mit Hilfe des [...]

Mehr lesen
 
30. Mai 2023
Wir fördern

Elektrische Töpferscheiben

Mitten in Friedrichshain befindet sich der Kunst & Keramik Berlin Friedrichshain e.V., ein Gemeinschaftsprojekt künstlerisch interessierter Menschen, die Freude am Arbeiten mit keramischen Materialien haben. Der Verein existiert seit 1969, der Umzug an den jetzigen Standort in der Müggelstraße erfolgte [...]

Mehr lesen
 
30. Mai 2023
Wir fördern

Simultandolmetscher*innen

Wenn es international wird, helfen Simultandolmetscher*innen, Sprachbarrieren abzubauen – so auch bei der 12. Berlin Biennale. Die Ausstellung für zeitgenössische Kunst wurde auch im vergangenen Jahr von einem umfangreichen Veranstaltungsproramm begleitet. Neben thematischen Rundgängen, Workshops, Performances und Filmvorführungen untersuchte eine [...]

Mehr lesen
 
30. Mai 2023
Wir fördern

Ausstellungsbetreuer*innen

Wie Besucher*innen bei dieser interaktiven Installation mitmachen können, erklärt ihnen ein*e Ausstellungsbetreuer*in. Sie können selbst Teil der Ausstellung werden, sich ausprobieren, mitgestalten oder einfach nur zuschauen. Die Ausstellungen beim Gaswerk Weimar  stellen die Arbeiten lokaler Künstler*innen vor. Sie sind so [...]

Mehr lesen