13. April 2023

Wir fördern

Rasen

Während es draußen grau und kalt ist, kommt hier etwas, um euch vom letzten Sommer träumen zu lassen: Dieser saftig grüne Sommerrasen konnte vor ein paar Monaten im Garten der VILLA Leipzig bewundert und in Sandalen beschritten werden.

Der Rasen ist Teil des coronabedingten Outdoorkonzeptes der Kultureinrichtung. Zusammen mit der Terrasse, neuen Gartenmöbeln und Sonnenschirmen, die durch uns gefördert wurden, kann die VILLA nun auch Veranstaltungen unter freiem Himmel stattfinden lassen.

Die VILLA ist eins der größten soziokulturellen Zentren in Leipzig und liegt im Herzen der Stadt. Sie ist mittlerweile – übrigens nach einer erfolgreichen Hausbesetzung im Jahr 1990 – fast 33 Jahre alt. Wöchentlich gibt es mehr als 100 Angebote für Menschen aller Altersgruppen. Kinder und Jugendliche können hier ihre Freizeit mit Theaterspiel, in einer Jugendband, in der Medienwerkstatt oder in Zirkusworkshops verbringen. Senior*innen lernen in Tanz- und Theaterkursen die richtige, taktgetreue Performance.

Ziel der VILLA ist es, allen Menschen kulturelle Teilhabe zu ermöglichen, ihr gesellschaftliches Engagement zu fördern und ihnen die Möglichkeit zu bieten, sich weiterzuentwickeln – unabhängig von Alter, Herkunft und körperlichen Voraussetzungen. So sind viele Angebote inklusiv konzipiert, wie die mixed-abled Tanzkompanie und eine integrative Foto-AG. Des Weiteren gibt es Kurse und Sprachcafés für alle Neuleipziger*innen, die Deutsch lernen wollen.

Die VILLA-Organisation ist in Leipzig mit zahlreichen anderen Standorten vertreten und betreibt auch eine Fahrrad-Selbsthilfewerkstatt.

Ähnliche Artikel

 
6. Juni 2023
Wir fördern

Hartholz

Rissfreies, gut abgelagertes Hartholz eignet sich bestens für kreative Holzarbeiten. Hier im Gut Alaune in Sachsen-Anhalt können Kinder, Jugendliche und Erwachsene an Drechsel- und Holzbildhaukursen teilnehmen und sich an Schnitzwerkzeug und Drechselbank ausprobieren. Das Holz dafür wurde mit Hilfe des [...]

Mehr lesen
 
30. Mai 2023
Wir fördern

Elektrische Töpferscheiben

Mitten in Friedrichshain befindet sich der Kunst & Keramik Berlin Friedrichshain e.V., ein Gemeinschaftsprojekt künstlerisch interessierter Menschen, die Freude am Arbeiten mit keramischen Materialien haben. Der Verein existiert seit 1969, der Umzug an den jetzigen Standort in der Müggelstraße erfolgte [...]

Mehr lesen
 
30. Mai 2023
Wir fördern

Simultandolmetscher*innen

Wenn es international wird, helfen Simultandolmetscher*innen, Sprachbarrieren abzubauen – so auch bei der 12. Berlin Biennale. Die Ausstellung für zeitgenössische Kunst wurde auch im vergangenen Jahr von einem umfangreichen Veranstaltungsproramm begleitet. Neben thematischen Rundgängen, Workshops, Performances und Filmvorführungen untersuchte eine [...]

Mehr lesen
 
30. Mai 2023
Wir fördern

Ausstellungsbetreuer*innen

Wie Besucher*innen bei dieser interaktiven Installation mitmachen können, erklärt ihnen ein*e Ausstellungsbetreuer*in. Sie können selbst Teil der Ausstellung werden, sich ausprobieren, mitgestalten oder einfach nur zuschauen. Die Ausstellungen beim Gaswerk Weimar  stellen die Arbeiten lokaler Künstler*innen vor. Sie sind so [...]

Mehr lesen