14. April 2023

Wir fördern

Statikprüfungen

Theater aus Leidenschaft! So lautet der Slogan des Burgtheatervereins Mitterfels. Der Verein lässt die alte Theatertradition im niederbayerischen Mitterfels wieder aufleben und fördert die kulturelle Bildung in der ländlichen Region.

Seit 2001 zeigt das Laien-Ensemble hochwertige traditionelle Singspiele, Operetten und Musicals auf der Freilichtbühne der renovierten Burganlage, unterstützt von einem Orchester und Laien-Chören aus der Umgebung. Der Burgtheaterverein bietet außerdem Workshops an und gibt Stammtischen Raum für Austausch und Begegnung.

Der Charme der alten Burg und der alten Holztribüne machen die Aufführungen zu einem besonderen Erlebnis. Jedoch kam die Tribüne mit der Zeit in die Jahre und benötigte dringend eine Sanierung. Statik und Sicherheit mussten überprüft und neue Sitze eingebaut werden. Nun können die Zuschauer*innen wieder bequem und sicher Platz nehmen und unterhaltsame Aufführungen in der frischen Luft genießen. Rund 1.500 Gäste lockt der Burgtheaterverein Mitterfels pro Spielzeit zu sich und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur kulturellen Vielfalt in der ländlichen Region.

Ähnliche Artikel

 
6. Juni 2023
Wir fördern

Hartholz

Rissfreies, gut abgelagertes Hartholz eignet sich bestens für kreative Holzarbeiten. Hier im Gut Alaune in Sachsen-Anhalt können Kinder, Jugendliche und Erwachsene an Drechsel- und Holzbildhaukursen teilnehmen und sich an Schnitzwerkzeug und Drechselbank ausprobieren. Das Holz dafür wurde mit Hilfe des [...]

Mehr lesen
 
30. Mai 2023
Wir fördern

Elektrische Töpferscheiben

Mitten in Friedrichshain befindet sich der Kunst & Keramik Berlin Friedrichshain e.V., ein Gemeinschaftsprojekt künstlerisch interessierter Menschen, die Freude am Arbeiten mit keramischen Materialien haben. Der Verein existiert seit 1969, der Umzug an den jetzigen Standort in der Müggelstraße erfolgte [...]

Mehr lesen
 
30. Mai 2023
Wir fördern

Simultandolmetscher*innen

Wenn es international wird, helfen Simultandolmetscher*innen, Sprachbarrieren abzubauen – so auch bei der 12. Berlin Biennale. Die Ausstellung für zeitgenössische Kunst wurde auch im vergangenen Jahr von einem umfangreichen Veranstaltungsproramm begleitet. Neben thematischen Rundgängen, Workshops, Performances und Filmvorführungen untersuchte eine [...]

Mehr lesen
 
30. Mai 2023
Wir fördern

Ausstellungsbetreuer*innen

Wie Besucher*innen bei dieser interaktiven Installation mitmachen können, erklärt ihnen ein*e Ausstellungsbetreuer*in. Sie können selbst Teil der Ausstellung werden, sich ausprobieren, mitgestalten oder einfach nur zuschauen. Die Ausstellungen beim Gaswerk Weimar  stellen die Arbeiten lokaler Künstler*innen vor. Sie sind so [...]

Mehr lesen