14. April 2023

Wir fördern

Trockentoiletten

Auch ein Toilettengang kann nachhaltig sein! Mit einer Trockentoilette wird nicht nur jede Menge Wasser gespart, sie kommt auch völlig ohne Chemie aus und die Überreste können mit Hilfe von Sägespänen zum Kompostieren verwendet werden. Der GutAlaune e.V. bei Petersberg in Sachsen-Anhalt hat eine solche Trockentoilette neu herrichten lassen, um – gemeinsam mit der ebenfalls von uns geförderten Draußenküche - weiterhin kreative Projekte unter dem Motto „FreiRaum an FreiLuft!“ stattfinden zu lassen.

Vor sieben Jahren hat der gemeinnützige Verein begonnen eine Freifläche in einem Landschaftsschutzgebiet herzurichten und sie nachhaltig und kreativ zu nutzen. Mit Fokus auf Naturschutz und Landschaftspflege, sowie auf Kunst und Kultur finden hier sozial-ökologische Projekte statt und wird ein Raum für Austausch und kulturelle Teilhabe hergestellt.

Der inklusive und offene Projektort bietet Werkstätten, einen Gemeinschaftsgarten, Repair-Cafés, Nachbarschaftstreffen, Gesangs- oder Akrobatikkurse, Festivals oder Seminare zur nachhaltigen Selbstorganisation. Dabei arbeiten Kulturschaffende und Akteur*innen aus Ökologie und Sozialwesen zusammen und richten ihre Angebote vor allem an junge Menschen aus der Region, Menschen mit niedrigem Einkommen und Geflüchtete.

Auf dem Gut Alaune wird stetig renoviert, gegärtnert, geforscht und gebastelt – und Mitmachen ist ausdrücklich erwünscht!

Ähnliche Artikel

 
6. Juni 2023
Wir fördern

Hartholz

Rissfreies, gut abgelagertes Hartholz eignet sich bestens für kreative Holzarbeiten. Hier im Gut Alaune in Sachsen-Anhalt können Kinder, Jugendliche und Erwachsene an Drechsel- und Holzbildhaukursen teilnehmen und sich an Schnitzwerkzeug und Drechselbank ausprobieren. Das Holz dafür wurde mit Hilfe des [...]

Mehr lesen
 
30. Mai 2023
Wir fördern

Elektrische Töpferscheiben

Mitten in Friedrichshain befindet sich der Kunst & Keramik Berlin Friedrichshain e.V., ein Gemeinschaftsprojekt künstlerisch interessierter Menschen, die Freude am Arbeiten mit keramischen Materialien haben. Der Verein existiert seit 1969, der Umzug an den jetzigen Standort in der Müggelstraße erfolgte [...]

Mehr lesen
 
30. Mai 2023
Wir fördern

Simultandolmetscher*innen

Wenn es international wird, helfen Simultandolmetscher*innen, Sprachbarrieren abzubauen – so auch bei der 12. Berlin Biennale. Die Ausstellung für zeitgenössische Kunst wurde auch im vergangenen Jahr von einem umfangreichen Veranstaltungsproramm begleitet. Neben thematischen Rundgängen, Workshops, Performances und Filmvorführungen untersuchte eine [...]

Mehr lesen
 
30. Mai 2023
Wir fördern

Ausstellungsbetreuer*innen

Wie Besucher*innen bei dieser interaktiven Installation mitmachen können, erklärt ihnen ein*e Ausstellungsbetreuer*in. Sie können selbst Teil der Ausstellung werden, sich ausprobieren, mitgestalten oder einfach nur zuschauen. Die Ausstellungen beim Gaswerk Weimar  stellen die Arbeiten lokaler Künstler*innen vor. Sie sind so [...]

Mehr lesen