21. April 2023

Wir fördern

Vertikaltücher

Kopfüber die Welt betrachten – das können dank unserer Förderung alle jungen Teilnehmer*innen der Zirkuskurse der Europäischen Akademie der heilenden Künste in Klein Jasedow in Mecklenburg-Vorpommern. Durch Corona musste die Zirkusarbeit mit Kindern und Jugendlichen neu gedacht werden: Statt in einem unbelüfteten Raum gemeinsam menschliche Pyramiden zu bauen, galt es nun mit Vertikaltüchern, Trapezen und Weichbodenmatten einzeln und an der frischen Luft Kunststücke einzuüben. Die Investitionen haben die Zirkusarbeit auch über die Zeit der Pandemiebeschränkungen hinaus bereichert.

Die Europäische Akademie der Heilenden Künste bietet in der ländlichen Region des Lassaner Winkels bunte, naturnahe kulturelle Erlebnisse. Kinder und Jugendliche können neben Artistik auch Musik, Tanz, Handwerk sowie den Umgang mit Videokameras lernen oder an einem der Feriencamps teilnehmen.

Für Erwachsene stehen Konzerte mit klassischer Musik, Jazz und Folk auf dem Programm oder auch Mitmachkonzerte, bei denen gemeinsam – unabhängig vom Können - auf einfachen Musikinstrumenten improvisiert wird. Bei Gongmeditationen kann im Liegen die Wirkung der Gongklänge auf den eigenen Körper erfahren werden.

Ähnliche Artikel

 
6. Juni 2023
Wir fördern

Hartholz

Rissfreies, gut abgelagertes Hartholz eignet sich bestens für kreative Holzarbeiten. Hier im Gut Alaune in Sachsen-Anhalt können Kinder, Jugendliche und Erwachsene an Drechsel- und Holzbildhaukursen teilnehmen und sich an Schnitzwerkzeug und Drechselbank ausprobieren. Das Holz dafür wurde mit Hilfe des [...]

Mehr lesen
 
30. Mai 2023
Wir fördern

Elektrische Töpferscheiben

Mitten in Friedrichshain befindet sich der Kunst & Keramik Berlin Friedrichshain e.V., ein Gemeinschaftsprojekt künstlerisch interessierter Menschen, die Freude am Arbeiten mit keramischen Materialien haben. Der Verein existiert seit 1969, der Umzug an den jetzigen Standort in der Müggelstraße erfolgte [...]

Mehr lesen
 
30. Mai 2023
Wir fördern

Simultandolmetscher*innen

Wenn es international wird, helfen Simultandolmetscher*innen, Sprachbarrieren abzubauen – so auch bei der 12. Berlin Biennale. Die Ausstellung für zeitgenössische Kunst wurde auch im vergangenen Jahr von einem umfangreichen Veranstaltungsproramm begleitet. Neben thematischen Rundgängen, Workshops, Performances und Filmvorführungen untersuchte eine [...]

Mehr lesen
 
30. Mai 2023
Wir fördern

Ausstellungsbetreuer*innen

Wie Besucher*innen bei dieser interaktiven Installation mitmachen können, erklärt ihnen ein*e Ausstellungsbetreuer*in. Sie können selbst Teil der Ausstellung werden, sich ausprobieren, mitgestalten oder einfach nur zuschauen. Die Ausstellungen beim Gaswerk Weimar  stellen die Arbeiten lokaler Künstler*innen vor. Sie sind so [...]

Mehr lesen