24. Januar 2023

Infos für Projekte, Programm 1, Programm 2, Zentren 1, Zentren 2

Zertifizierung von Raumlufttechnischen Anlagen in Kulturbetrieben

Von NEUSTART KULTUR geförderte Kulturveranstalter*innen und Betreibende von Kultureinrichtungen mit fester Bestuhlung können bei der Deutschen Theatertechnischen Gesellschaft (DTHG) ein Zertifikat über die Lufthygiene in ihren Räumlichkeiten beantragen.

Das seit 15. September 2022 bestehende Zertifikat kann dazu beitragen, Besucher*innen von Kulturveranstaltungen die Sorge vor Gesundheitsrisiken zu nehmen und dadurch mehr Gäste zu Veranstaltungen zu locken. Die Bundesbeauftragte für Kultur und Medien (BKM) hat für das Zertifizierungsverfahren 6 Mio. Euro zur Verfügung gestellt. Geäußerte Bedenken, dass ein Zertifikat künftig zur Bedingung für den Erhalt einer Förderung gemacht werden könnte, wurden seitens der BKM entkräftet, dazu gebe es keinerlei Planungen.

Darüber hinaus bietet die DTHG eine Selbstprüfung an. Diese Prüfungsmöglichkeit erfolgt durch eine digitale Checkliste auf der Website der DTHG und steht allen soziokulturellen Zentren kostenlos zur Verfügung.

Sowohl das Zertifikat wie auch das Selbstprüfungs-Label können im Eingangsbereich gut sichtbar angebracht werden, um das Publikum direkt beim Einlass oder Kartenkauf über den Hygienestandard des Hauses zu informieren.

Mehr Informationen findet ihr auf der Website der DTHG

Ähnliche Artikel

 
10. Mai 2023
#neustartkultur, Infos für Projekte, Programm 1, Programm 2, Zentren 1, Zentren 2

Online-Beratung zum Kulturfonds Energie des Bundes

Energiekosten gestiegen? Der Bundesverband Soziokultur lädt am Dienstag, 16. Mai 2023 von 11 bis 12:30 Uhr zur digitalen Beratungsveranstaltung zum Kulturfonds Energie des Bundes ein. 

Mehr lesen
 
27. April 2023
#neustartkultur, Bundesverband Soziokultur, Infos für Projekte, Programm 1, Programm 2, Schwarmwissen, Zentren 1, Zentren 2

Schwarmwissen: Arbeit

Beim vergangenen Schwarmwissen haben sich knapp 30 Teilnehmer*innen zum Thema Arbeit ausgetauscht. Schwarmmitglied Alexander Wilke hat das Hamburger Bündnis KulturWert vorgestellt. Der Bundesverband Soziokultur setzt sich gemeinsam mit den Landesverbänden für ein gerechtes Tarifgefüge ein. Was sonst noch bei unserem [...]

Mehr lesen
 
24. April 2023
#neustartkultur, Infos für Projekte, Programm 1, Programm 2, Schwarmwissen, Workshop, Zentren 1, Zentren 2

Wie gelingt nachhaltiges Organisationshandeln?

Für alles muss es Beauftragte geben – jetzt auch noch jemanden für die Nachhaltigkeit? Wie soll das im Alltag einer Einrichtung mit ohnehin knappen Ressourcen funktionieren? Den Arbeitsalltag gemeinsam Schritt für Schritt nachhaltiger zu gestalten, ist allerdings gar nicht so [...]

Mehr lesen
 
11. April 2023
#neustartkultur, Bundesverband Soziokultur, Infos für Projekte, Programm 1, Programm 2, Schwarmwissen, Zentren 1, Zentren 2

Leistung fair bezahlen

Corinne Eichner, Geschäftsführerin von STADTKULTUR HAMBURG und Vorständin des Bundesverbandes Soziokultur, setzt sich für eine angemessene Entlohnung der Beschäftigten und faire Arbeitsbedingungen ein. Am 20. April laden wir euch zu einem weiteren Schwarmwissen-Treff zum Thema Arbeit ein.

Mehr lesen