standard-logo logo

9. März 2021

#neustartkultur, #portrait

NEUSTART im Alten Bahnhof Gerresheim

Von: Redaktion

Der Alte Bahnhof Gerresheim in der Landeshauptstadt Düsseldorf ist ein historisches und denkmalgeschütztes Gebäude. Gebaut im Jahr 1841 handelt es sich um den ältesten Bahnhof Westdeutschlands. Vor ca. 10 Jahren wurde der Bahnhof aufwändig restauriert. Ziel der Eigentümer war es damals, die Kunst- und Kulturarbeit im Stadtteil Gerresheim zu fördern und ihr eine Heimat zu geben.

Seitdem fand hier über viele Jahre ein bunt gemischtes Kulturprogramm statt: Konzerte, Lesungen, Vorträge, Ausstellungen, Musicals, Flüchtlingstreffen - die Veranstaltungen im Alten Bahnhof Gerresheim stießen von Beginn an auf große Publikumsresonanz.

Alter Bahnhof Gerresheim - Außenansicht
Alter Bahnhof Gerresheim - Außenansicht

Foto © Münchhausen Gastronomie GmbH

Um den Standort dauerhaft wirtschaftlich zu betreiben wurden vor wenigen Jahren Kooperationspartner gesucht und gefunden: Gabriele und Dietrich Ahrens erweiterten zunächst das Konzept durch einen parallel zum Kulturprogramm laufenden Eventbetrieb mit Hochzeiten und privaten Feiern und übernahmen schließlich die volle Verantwortung für den Bahnhof.

Das Mischkonzept war erfolgreich: Allein 2019 zählte der Alte Bahnhof Gerresheim über 25.000 Besucher*innen. Durch den Erfolg motiviert investierten die Betreiber in den Standort und bauten eigenfinanziert eine an den Bahnhof anschließende Terrasse.

Neue Terrasse für den Alten Bahnhof Gerresheim
Kurz vor der Pandemie: Anbau einer Außenterrasse auf den Gleisen des Alten Bahnhofs.

Foto © Münchhausen Gastronomie GmbH

Doch kurz nach der Fertigstellung kam die Corona-Pandemie und brachte alles zum Stillstand. Die wichtige finanzielle Stütze des Eventbetriebs brach weg. Die reduzierten Besucherzahlen des Kulturbetriebs, die im Sommer 2020 noch möglich waren, konnten die weggefallenen Einnahmen nicht ansatzweise kompensieren. Dann kam die zweite Welle und mit ihr der erneute Lockdown. Seitdem ist der Alte Bahnhof Gerresheim für Besucher*innen geschlossen.

Doch jetzt kehrt das kulturelle Leben endlich in den Bahnhof zurück: Mit Hilfe von Fördermitteln aus NEUSTART KULTUR startete Ende Februar eine neue Veranstaltungsreihe – wenn auch zunächst noch ohne Livepublikum. Der erste eigene facebook-Livestream war mit über 2000 virtuellen Besucher*innen ein voller Erfolg. Den Auftakt machte das „Jump Blues Trio“ mit einem Konzert, das inzwischen auch auf YouTube zu sehen ist.

Jump and Blues Trio
Jump and Blues Trio im Livestream-Konzert auf YouTube

Foto © Münchhausen Gastronomie GmbH

Gabriele und Dietrich Ahrens hoffen, dass sie die Türen des Bahnhofs für Besucher*innen bald wieder öffnen können. Geplant ist ein Programm mit 26 Kunst- und Kulturveranstaltungen bis einschließlich Juni. Für den Moment muss das Team vom Alten Bahnhof Gerresheim mit den Veranstaltungen noch auf das Medium Livestream ausweichen – sobald es wieder möglich ist, sollen die Menschen aus Gerresheim und Umgebung auch endlich wieder im Bahnhof zusammenkommen.


Alter Bahnhof Gerresheim
Heyestraße 194
40625 Düsseldorf

Website: www.bahnhof-gerresheim.de

Facebook: www.facebook.com/bahnhofgerresheim

Autor*innen

  Redaktion Öffentlichkeitsarbeit NEUSTART KULTUR oeffentlichkeitsarbeit@soziokultur.de

Ähnliche Artikel

 
20. September 2023
#neustartkultur, Projektbesuch

Auf dem Weg in die Soziokultur – oder schon mittendrin!

Die Bleiberger Fabrik im Westen von Aachen bietet Kunst und Kreativität für alle. Das im Jahr 1881 erbaute Fabrikgebäude in der Bleiberger Straße ist seit 1980 ein Ort für gemeinsames lebendiges, kreatives und künstlerisches Gestalten, ein Kultur- und Erlebnisraum für Kinder, Jugendliche und [...]

Mehr lesen
 
14. September 2023
#neustartkultur, Nachhaltigkeit

Beispiele für nachhaltige Investitionen bei NEUSTART KULTUR

Das Programm NEUSTART KULTUR ist eines der wenigen Investitionsprogramme, die ausdrücklich dazu aufgerufen haben, den eigenen ökologischen Fußabdruck bei Investitionen zu reflektieren und gering zu halten. Wir haben vier geförderte Einrichtungen gefragt, wie sie pandemiebedingte Investitionen mit dem Thema Nachhaltigkeit [...]

Mehr lesen
 
5. September 2023
#neustartkultur, Magazin SOZIOkultur

Wohlfühlen und Netzwerken für mehr Resilienz – das Auerworld Festival

Das Auerworld Festival in Thüringen ist ein rein ehrenamtlich organisiertes Festival in dörflicher Umgebung. Katrin hat das Team bei den Festivalvorbereitungen besucht und sich mit Organisator Silvan Haselbach über die Durchhaltestrategien während der Pandemie unterhalten.

Mehr lesen
 
28. August 2023
#neustartkultur, Infos für Projekte, Programm 1, Programm 2, Schwarmwissen, Workshop, Zentren 1, Zentren 2

Wie gelingt nachhaltiges Organisationshandeln?

Für alles muss es Beauftragte geben – jetzt auch noch jemanden für die Nachhaltigkeit? Wie soll das im Alltag einer Einrichtung mit ohnehin knappen Ressourcen funktionieren? Den Arbeitsalltag gemeinsam Schritt für Schritt nachhaltiger zu gestalten, ist allerdings gar nicht so [...]

Mehr lesen