14. April 2022

#neustartkultur, Allgemein, Infos für Projekte, Programm 1, Programm 2, Zentren 1, Zentren 2

Wir machen uns stark für euch auf Facebook, Instagram und YouTube

Von: Sven Rosenberger und Lina Lindenbacher

Seit März sind wir auf Facebook, Instagram und YouTube aktiv, um über unsere Förderung zu berichten und um euch eine Plattform zu bieten. Wir freuen uns, wenn ihr uns folgt und euch aktiv beteiligt.

Ob soziokulturelles Zentrum, Kulturzentrum, Initiative oder Literaturhaus – Wir bieten euch eine Plattform, um euch und eure gesellschaftlich so wichtige Arbeit zu präsentieren. Dafür führen wir Online-Interviews, besuchen euch vor Ort, zeigen mit Fotos, Videos und Text, was euch und ihr bewegt.

In den sozialen Netzwerken erzählen wir darüber, wie vielseitig eure kulturelle Arbeit ist, was ihr bei euch auf dem Land oder in der Stadt für die Gesellschaft leistet, wie ihr mit kreativen Ideen und viel Engagement die Pandemie meistert und wie ihr auch anderen gesellschaftlichen Herausforderung begegnet. Und nicht zuletzt informieren euch über die Förderung, damit ihr leichter durch den Förderdschungel gelangen könnt.

Folgt uns auf den sozialen Netzwerken. Kommt mit uns ins Gespräch. Und schaut euch an, was andere Akteur*innen in Nord, Süd, West und Ost mit unserer Förderung und ihrem Engagement bewirkt haben.

Euer Team der Öffentlichkeitsarbeit von

NEUSTART KULTUR beim Bundesverband Soziokultur

Autor*innen

  Sven Rosenberger Leitung Öffentlichkeitsarbeit NEUSTART KULTUR sven.rosenberger@soziokultur.de
  Lina Lindenbacher Öffentlichkeitsarbeit NEUSTART KULTUR lina.lindenbacher@soziokultur.de

Ähnliche Artikel

 
16. März 2023
#neustartkultur, Projektbesuch

Diversität auf allen Ebenen – das Göttinger boat people projekt

Das Göttinger "boat people projekt" lebt Diversität in allen Bereichen – von der Bühne über das Publikum bis hin zur Leitungsebene. Welchen Herausforderungen das Team dabei begegnet, davon berichtet Theatermacher Reimar de la Chevallerie.

Mehr lesen
 
24. Februar 2023
#neustartkultur, Magazin SOZIOkultur

Schwierige Zeiten – Energiekrise als Herausforderung

Ingrid Ebinal ist Vorstandsmitglied der LAG Soziokultur Schleswig-Holstein und Geschäftsführerin des Kulturbahnhofs Viktoria in Itzehoe. Wir haben mit ihr über die hohen Energiepreise und ihre Auswirkungen auf soziokulturelle Zentren gesprochen. Wir führten das Interview am 13. Dezember 2022.

Mehr lesen
 
22. Februar 2023
#neustartkultur, Infos für Projekte, Nachhaltigkeit, Programm 1, Programm 2, Zentren 1, Zentren 2

CO2-Bilanzierung verschiedener Veranstaltungsformate

Im Rahmen unserer Schwarmwissen-Veranstaltungsreihe hat die Referentin für Nachhaltige Entwicklung beim Bundesverband Soziokultur Franziska Mohaupt in die CO2-Bilanzierung verschiedener Veranstaltungsformate eingeführt. Die Präsentation »CO2-Bilanzierung verschiedener Veranstaltungsformate« könnt ihr euch hier herunterladen.

Mehr lesen
 
13. Februar 2023
#neustartkultur, Infos für Projekte, Programm 1, Programm 2, Zentren 1, Zentren 2

Neue Themen und Termine – Schwarmwissen 2023

Schwarmwissen ist ein offener, monatlicher Online-Treff für unsere Geförderten. Bei der Auftaktveranstaltung im Januar haben Teilnehmende die Themen für das kommende Halbjahr festgelegt. Ihr seid herzlich eingeladen!

Mehr lesen