19. April 2023

Wir fördern

Zusammenhalt

„Vielfalt ist unsere Heimat“ - so der leuchtende Schriftzug auf dem höchsten Dach des Oberhausener Bahnhofsquartiers. Die Leucht-Skulptur wurde von kitev dort installiert und könnte gleichzeitig der Slogan für die Arbeit des soziokulturellen Kunstvereins sein, auf den wir heute anlässlich des Internationalen Tags gegen Rassismus aufmerksam machen möchten.

Denn kitev e.V. ist ein Kollektiv, das sich mit interkulturellem Austausch und sozialer sowie politischer Teilhabe insbesondere von Geflüchteten beschäftigt. Hier arbeiten Ur-Oberhausener*innen gemeinsam mit Menschen aus Syrien, Afghanistan und weiteren Herkunftsländern zusammen. Von der „refugees kitchen“ über den Debattierclub bis zum Gemeinschaftsgarten – das Team stellt zahlreiche Projekte und Aktionen auf die Beine, die ein Zeichen gegen Ausgrenzung und Diskriminierung setzen und Zusammenhalt und Vielfalt stärken.

Bei ihrem dreitägigen Festival „About Duldung“ gab es Workshops, Videoinstallationen und Podiumsdiskussionen zu den Themen Duldung, Asylrecht, Rassismus und Diskriminierung. Über 300 Oberhausener*innen lockte das Festival an und zum krönenden Abschluss brachte die Band Antinational Embassy die Gäste zum Tanzen.

Ähnliche Artikel

 
6. Juni 2023
Wir fördern

Hartholz

Rissfreies, gut abgelagertes Hartholz eignet sich bestens für kreative Holzarbeiten. Hier im Gut Alaune in Sachsen-Anhalt können Kinder, Jugendliche und Erwachsene an Drechsel- und Holzbildhaukursen teilnehmen und sich an Schnitzwerkzeug und Drechselbank ausprobieren. Das Holz dafür wurde mit Hilfe des [...]

Mehr lesen
 
30. Mai 2023
Wir fördern

Elektrische Töpferscheiben

Mitten in Friedrichshain befindet sich der Kunst & Keramik Berlin Friedrichshain e.V., ein Gemeinschaftsprojekt künstlerisch interessierter Menschen, die Freude am Arbeiten mit keramischen Materialien haben. Der Verein existiert seit 1969, der Umzug an den jetzigen Standort in der Müggelstraße erfolgte [...]

Mehr lesen
 
30. Mai 2023
Wir fördern

Simultandolmetscher*innen

Wenn es international wird, helfen Simultandolmetscher*innen, Sprachbarrieren abzubauen – so auch bei der 12. Berlin Biennale. Die Ausstellung für zeitgenössische Kunst wurde auch im vergangenen Jahr von einem umfangreichen Veranstaltungsproramm begleitet. Neben thematischen Rundgängen, Workshops, Performances und Filmvorführungen untersuchte eine [...]

Mehr lesen
 
30. Mai 2023
Wir fördern

Ausstellungsbetreuer*innen

Wie Besucher*innen bei dieser interaktiven Installation mitmachen können, erklärt ihnen ein*e Ausstellungsbetreuer*in. Sie können selbst Teil der Ausstellung werden, sich ausprobieren, mitgestalten oder einfach nur zuschauen. Die Ausstellungen beim Gaswerk Weimar  stellen die Arbeiten lokaler Künstler*innen vor. Sie sind so [...]

Mehr lesen