NEUSTART KULTUR

Wir stärken Soziokultur nachhaltig

 

Neu im Blog

 
16. März 2023
#neustartkultur, Projektbesuch

Diversität auf allen Ebenen – das Göttinger boat people projekt

Das Göttinger "boat people projekt" lebt Diversität in allen Bereichen – von der Bühne über das Publikum bis hin zur Leitungsebene. Welchen Herausforderungen das Team dabei begegnet, davon berichtet Theatermacher Reimar de la Chevallerie.

Mehr lesen
22. Februar 2023
#neustartkultur, Infos für Projekte, Nachhaltigkeit, Programm 1, Programm 2, Zentren 1, Zentren 2

CO2-Bilanzierung verschiedener Veranstaltungsformate

Im Rahmen unserer Schwarmwissen-Veranstaltungsreihe hat die Referentin für Nachhaltige Entwicklung beim Bundesverband Soziokultur Franziska Mohaupt in die CO2-Bilanzierung verschiedener Veranstaltungsformate eingeführt. Die Präsentation »CO2-Bilanzierung verschiedener Veranstaltungsformate« könnt ihr euch hier herunterladen.

Mehr lesen
13. Februar 2023
#neustartkultur, Infos für Projekte, Programm 1, Programm 2, Zentren 1, Zentren 2

Neue Themen und Termine – Schwarmwissen 2023 startet mit Nachhaltigkeit

Schwarmwissen ist ein offener, monatlicher Online-Treff für unsere Geförderten. Bei der Auftaktveranstaltung im Januar haben Teilnehmende die Themen für das kommende Halbjahr festgelegt. Los geht’s am 21. Februar zum Thema Nachhaltigkeit. Ihr seid herzlich eingeladen!

Mehr lesen
9. Februar 2023
#neustartkultur, #portrait, Projektbesuch

Erzählungen vom Glück, vom Reisen, der Natur und Toleranz

"Lebenslanges Lernen - Musik ohne Grenzen" so heißt ein Projekt der Berliner Symphoniker und des Otto Dibelius Wohnstifts in Berlin. In Kursen und Workshops erarbeiteten Senior*innen Texte zu selbstgewählten Themen und verknüpften diese mit klassischer Musik. Im Mittelpunkt steht dabei die Auseinandersetzung mit persönlichen Lebenserfahrungen und gesellschaftsrelevanten Fragen.

Mehr lesen
3. Februar 2023
#neustartkultur, Tutorial, Zentren 2

Tutorial für Geförderte bei Zentren 2 in der Mediathek verfügbar

Für Geförderte von Zentren 2 lohnt sich ein intensiver Blick in dieses Tutorial. Denn Felix erklärt und zeigt anhand eines Beispielfalls, wie der Verwendungsnachweis in unserem Online-Portal digital erstellt wird.

Mehr lesen
16. Januar 2023
Projektbesuch

Kultur ganz woanders – eine Waldschlucht als wiederbelebte Kulturstätte

Nur zu Fuß erreichbar, uralt und nun wiederentdeckt. Das ist der Waldschlucht Baustellenkiosk in Bad Kohlgrub, einem kleinen oberbayerischen Dorf im Kreis Garmisch-Partenkirchen. Karola Woll macht sich auf den Fußweg, um mehr darüber zu erfahren, wie diese städtische Idee für ein Kulturzentrum auf dem Land unter Beteiligung der Anwohner*innen umgesetzt wird. Mein Weg beginnt am […]

Mehr lesen
28. Dezember 2022
#neustartkultur

Jahresrückblick 2022

Das Team von NEUSTART KULTUR beim Bundesverband Soziokultur wünscht euch Zuversicht, Gesundheit und Frieden für 2023. Wir freuen uns darauf, euch auch im vierten Jahr unserer Förderung interessante Menschen, Geschichten und Ideen rund um unsere Förderung zu präsentieren.

Mehr lesen
13. Dezember 2022
#neustartkultur, Projektbesuch

Raus aus dem Alltag, rein in den winterlichen Zauberwald in der Bremer Neustadt

Seit sieben Jahren veranstaltet der Bremer Verein KulturKraken den Wintermarkt „Lichter der Neustadt“. Förderreferentin Pia hat den Markt – der eigentlich ein Festival ist – besucht und sich von Vereinsmitglied Victor Frei die Neuerungen, die mithilfe der NEUSTART KULTUR-Mittel möglich waren, zeigen lassen.

Mehr lesen
12. Dezember 2022
#neustartkultur, Förder-ABC, Infos für Projekte, Programm 1, Programm 2, Zentren 1, Zentren 2

Förder-ABC: Inventarisierung

Warum die Inventarisierung gar nicht so kompliziert ist, erklärt Felix in Folge 14 unseres Förder-ABCs.

Mehr lesen
7. Dezember 2022
#neustartkultur, Förder-ABC, Infos für Projekte, Programm 1, Programm 2, Zentren 1, Zentren 2

Förder-ABC: Letzter Mittelabruf

Was ihr beim letzten Mittelabruf zu beachten habt, erklärt euch Anna in Folge 13 unseres Förder-ABCs.

Mehr lesen
Alle Artikel im NEUSTART KULTUR Blog
 

Veranstaltungen

30.03 bis
30.03.2023
 

Schwarmwissen: Förderung

Wir laden euch ein zum monatlichen Schwarmwissen-Treff zum Thema Förderung: Wie kann ein Weg in die langfristige Förderung aussehen, welche Erfahrungen gibt es? Wie können wir unabhängiger von Förderungen werden? Welche Förderung passt zu welchen Formaten und Zielgruppen?

Mehr Informationen
20.04 bis
20.04.2023
 

Schwarmwissen: Arbeit

Wir laden euch ein zum monatlichen Schwarmwissen-Treff zum Thema Arbeit: Wie kann neues Personal gewonnen werden? Wie strukturiere ich ehrenamtliches Engagement zeitlich? Faire Bezahlung und Tarifvertrag, welche Aktionsstrukturen gibt es?

Mehr Informationen
23.05 bis
23.05.2023
 

Schwarmwissen: Strategien in der Krise

Wir laden euch ein zum monatlichen Schwarmwissen-Treff zum Thema Strategien in der Krise: Wie können wir unsere Krisenfestigkeit stärken? Welche Formate haben sich bewährt? Wie kann die Rückkehr zum Regelbetrieb gelingen?

Mehr Informationen
 
 

Neu auf Instagram

 
 

Was ist NEUSTART KULTUR?

In Folge des Ausbruchs der Covid-19-Pandemie im Frühjahr 2020 hat die Bundesbeauftragte für Kultur und Medien (BKM) ein umfassendes Rettungs- und Zukunftsprogramm für den Kultur- und Medienbereich geschaffen, das mit 74 Programmlinien und Mitteln in Höhe von zwei Milliarde Euro hilft, den Kulturbetrieb und die kulturelle Infrastruktur dauerhaft zu erhalten.

Weitere Informationen
 

Der Bundesverband Soziokultur e.V. verantwortet als einer von rund 40 Kulturverbänden,- fonds und weiterer Partner im Auftrag der Bundesregierung einen Teil der Mittelvergabe im Rahmen des Förderprogramms NEUSTART KULTUR.

Alle Informationen zum Dachprogramm NEUSTART KULTUR sowie eine Übersicht der Förderprogramme nach Sparten finden Sie auf www.kulturstaatsministerin.de.

 
 

NEUSTART KULTUR in Zahlen

 

Förderanträge

Gesamtzahl eingegangener Förderanträge

2086

978 im BereichZentren*

1108im BereichProgramm**

Bewilligte Mittel

 

* Förderbereich „Zentren“: Pandemiebedingte Investitionen in Kultureinrichtungen zur Erhaltung und Stärkung der bundesweit bedeutenden Kulturlandschaft
** Förderbereich „Programm“: Erhaltung und Stärkung der Kulturinfrastruktur

 
Weitere interessante Zahlen und Daten im Bereich Statistik
 
 
 

Kontakt & Support

Zentren 1 & Programm 1

Ausschreibungsrunde 1 / Antragstellung 2020

030 / 2359305 - 70

soziokultur@neustartkultur.de

Mo - Mi, Fr: 9:30 – 15:00 Uhr

Do: 9:30 – 14:00 Uhr

Zu den Kontaktformularen für Projekte

Zentren 1 Programm 1

Zentren 2

Ausschreibungsrunde 2 / Antragstellung 2021

030 / 2359305 - 65

zentren2@neustartkultur.de

Mo bis Fr : 10:00 – 16:00 Uhr

&nsb;

Zum Kontaktformular für Projekte

Zentren 2

Programm 2

Ausschreibungsrunde 2 / Antragstellung 2021

030 / 2359305 - 55

programm2@neustartkultur.de

Mo bis Fr: 10:00 – 16:00 Uhr

&nsb;

Zum Kontaktformular für Projekte

Programm 2