NEUSTART KULTUR

Wir stärken Soziokultur nachhaltig

 

Neu im Blog

 
8. Juni 2023
#neustartkultur, Projektbesuch

Kulturarbeit mit Papier: zu Besuch im paho. Zentrum für Papier

Das paho. Zentrum für Papier wurde als Plattform für Künstler*innen und Kunstinteressierte gegründet, die sich den vielen Facetten des Themas Papier widmen. In Workshops und partizipativen Angeboten wird Kindern sowie Erwachsenen der Werkstoff und das Handwerk dahinter nähergebracht. Claudia hat das Zentrum besucht und ist mit Gründerin Ute in die Welt des Papierschöpfens eingetaucht.

Mehr lesen
5. Juni 2023
#neustartkultur, Schwarmwissen

Krisenfest sind wir nur gemeinsam

Krisen erfordern neue Wege. Beim vergangenen Schwarmwissen haben wir uns über die Strategien in der Krise ausgetauscht. Erfahre wie Investitionen, Netzwerke und Teamgeist die Krisenfestigkeit soziokultureller Einrichtungen stärken können.

Mehr lesen
5. Juni 2023
#neustartkultur, Magazin SOZIOkultur

Stadtkultur auf’s Ohr. Mit Audiowalks den Hamburger Oberhafen erkunden

Während der Pandemie wurden für den Hamburger Oberhafen zwei Audioformate entwickelt, um Besuchenden das Kultur- und Kreativquartier trotz Kontaktbeschränkungen zugänglich zu machen.

Mehr lesen
5. Mai 2023
#neustartkultur, Mediathek

Interviews mit Menschen der Soziokultur

Bei unseren Projektbesuchen sprechen wir mit soziokulturellen Akteur*innen auch über ihr Verständnis von Soziokultur und die Motivation für ihr Engagement. Die kurzen Clips, die dabei entstehen, veröffentlichen wir in unserer Mediathek und bei Instagram. Viel Vergnügen beim Anschauen.

Mehr lesen
27. April 2023
#neustartkultur, Bundesverband Soziokultur, Infos für Projekte, Programm 1, Programm 2, Schwarmwissen, Zentren 1, Zentren 2

Schwarmwissen: Arbeit

Beim vergangenen Schwarmwissen haben sich knapp 30 Teilnehmer*innen zum Thema Arbeit ausgetauscht. Schwarmmitglied Alexander Wilke hat das Hamburger Bündnis KulturWert vorgestellt. Der Bundesverband Soziokultur setzt sich gemeinsam mit den Landesverbänden für ein gerechtes Tarifgefüge ein. Was sonst noch bei unserem Online-Treff für Geförderte besprochen wurde, lest ihr hier.

Mehr lesen
24. April 2023
#neustartkultur, Infos für Projekte, Programm 1, Programm 2, Schwarmwissen, Workshop, Zentren 1, Zentren 2

Wie gelingt nachhaltiges Organisationshandeln?

Für alles muss es Beauftragte geben – jetzt auch noch jemanden für die Nachhaltigkeit? Wie soll das im Alltag einer Einrichtung mit ohnehin knappen Ressourcen funktionieren? Den Arbeitsalltag gemeinsam Schritt für Schritt nachhaltiger zu gestalten, ist allerdings gar nicht so kompliziert, wie es manchmal scheint. Das zeigen wir euch in unseren Schwarmwissen-Workshop am 9. Mai und 7. September 2023.

Mehr lesen
11. April 2023
#neustartkultur, Bundesverband Soziokultur, Infos für Projekte, Programm 1, Programm 2, Schwarmwissen, Zentren 1, Zentren 2

Leistung fair bezahlen

Corinne Eichner, Geschäftsführerin von STADTKULTUR HAMBURG und Vorständin des Bundesverbandes Soziokultur, setzt sich für eine angemessene Entlohnung der Beschäftigten und faire Arbeitsbedingungen ein. Am 20. April laden wir euch zu einem weiteren Schwarmwissen-Treff zum Thema Arbeit ein.

Mehr lesen
5. April 2023
#neustartkultur, Infos für Projekte, Programm 1, Programm 2, Schwarmwissen, Zentren 1, Zentren 2

Schwarmwissen: Förderung

Die 50 Teilnehmer*innen der vergangenen Schwarmwissen-Veranstaltung haben sich über Fördermöglichkeiten ausgetauscht. Wir blicken auf den Online-Treff zurück und geben Link-Tipps.

Mehr lesen
16. März 2023
#neustartkultur, Projektbesuch

Diversität auf allen Ebenen – das Göttinger boat people projekt

Das Göttinger "boat people projekt" lebt Diversität in allen Bereichen – von der Bühne über das Publikum bis hin zur Leitungsebene. Welchen Herausforderungen das Team dabei begegnet, davon berichtet Theatermacher Reimar de la Chevallerie.

Mehr lesen
22. Februar 2023
#neustartkultur, Infos für Projekte, Nachhaltigkeit, Programm 1, Programm 2, Zentren 1, Zentren 2

CO2-Bilanzierung verschiedener Veranstaltungsformate

Im Rahmen unserer Schwarmwissen-Veranstaltungsreihe hat die Referentin für Nachhaltige Entwicklung beim Bundesverband Soziokultur Franziska Mohaupt in die CO2-Bilanzierung verschiedener Veranstaltungsformate eingeführt. Die Präsentation »CO2-Bilanzierung verschiedener Veranstaltungsformate« könnt ihr euch hier herunterladen.

Mehr lesen
Alle Artikel im NEUSTART KULTUR Blog
 
 

Veranstaltungen

22.06 bis
22.06.2023
 

Schwarmwissen: Stadt und Land

Wir laden euch ein zum monatlichen Schwarmwissen-Treff zum Thema Stadt und Land: Wer ist meine Zielgruppe und wie kann ich sie erreichen? Welche Rolle spielen dabei urbane und ländliche Räume?

Mehr Informationen
29.06 bis
29.06.2023
 

Schwarmwissen-Workshop: CO2-Bilanz von Veranstaltungen

Ihr erfahrt in der Veranstaltung, wie Ihr bilanziert, worauf Ihr achten müsst und wie Ihr die Ergebnisse dieser Methode nutzen könnt.

Mehr Informationen
07.09 bis
07.09.2023
 

Schwarmwissen-Workshop: Nachhaltiges Organisationshandeln

Wir werden Euch einen Einblick in die Grundzüge des Nachhaltigkeitsmanagements geben, mögliche Maßnahmen in den einzelnen Handlungsfeldern vorstellen und einen Prozess zur Einführung eines Nachhaltigkeitsmanagements in einer Organisation skizzieren.

Mehr Informationen
10.10 bis
10.10.2023
 

Schwarmwissen-Workshop: CO2-Bilanz von Veranstaltungen

Ihr erfahrt in der Veranstaltung, wie Ihr bilanziert, worauf Ihr achten müsst und wie Ihr die Ergebnisse dieser Methode nutzen könnt.

Mehr Informationen
 
 

Neu auf Instagram

 
 

Was ist NEUSTART KULTUR?

In Folge des Ausbruchs der Covid-19-Pandemie im Frühjahr 2020 hat die Bundesbeauftragte für Kultur und Medien (BKM) ein umfassendes Rettungs- und Zukunftsprogramm für den Kultur- und Medienbereich geschaffen, das mit 74 Programmlinien und Mitteln in Höhe von zwei Milliarde Euro hilft, den Kulturbetrieb und die kulturelle Infrastruktur dauerhaft zu erhalten.

Weitere Informationen
 

Der Bundesverband Soziokultur e.V. verantwortet als einer von rund 40 Kulturverbänden,- fonds und weiterer Partner im Auftrag der Bundesregierung einen Teil der Mittelvergabe im Rahmen des Förderprogramms NEUSTART KULTUR.

Alle Informationen zum Dachprogramm NEUSTART KULTUR sowie eine Übersicht der Förderprogramme nach Sparten finden Sie auf www.kulturstaatsministerin.de.

 
 

NEUSTART KULTUR in Zahlen

 

Förderanträge

Gesamtzahl eingegangener Förderanträge

2086

978 im BereichZentren*

1108im BereichProgramm**

Bewilligte Mittel

 

* Förderbereich „Zentren“: Pandemiebedingte Investitionen in Kultureinrichtungen zur Erhaltung und Stärkung der bundesweit bedeutenden Kulturlandschaft
** Förderbereich „Programm“: Erhaltung und Stärkung der Kulturinfrastruktur

 
Weitere interessante Zahlen und Daten im Bereich Statistik
 
 
 

Kontakt & Support

Zentren 1 & Programm 1

Ausschreibungsrunde 1 / Antragstellung 2020

030 / 2359305 - 70

soziokultur@neustartkultur.de

Mo - Mi, Fr: 9:30 – 15:00 Uhr

Do: 9:30 – 14:00 Uhr

Zu den Kontaktformularen für Projekte

Zentren 1 Programm 1

Zentren 2

Ausschreibungsrunde 2 / Antragstellung 2021

030 / 2359305 - 65

zentren2@neustartkultur.de

Mo bis Fr : 10:00 – 16:00 Uhr

&nsb;

Zum Kontaktformular für Projekte

Zentren 2

Programm 2

Ausschreibungsrunde 2 / Antragstellung 2021

030 / 2359305 - 55

programm2@neustartkultur.de

Mo bis Fr: 10:00 – 16:00 Uhr

&nsb;

Zum Kontaktformular für Projekte

Programm 2