NEUSTART KULTUR
beim Bundesverband Soziokultur e.V.
NEUSTART KULTUR Programme anderer mittelausreichender Stellen
Die Initiative Musik startete am 02. Mai 2022 die neue Antragsphase für das Teilprogramm zum Erhalt und Stärkung der Musikinfrastruktur in Deutschland für Deutschland für Livemusikveranstaltungen und überregionale Musikfestivals. Weitere Informationen auf der Website der Initiative Musik.
Was ist NEUSTART KULTUR?
In Folge des ersten Corona-Lockdowns im Frühjahr 2020 hat die Bundesbeauftragte für Kultur und Medien (BKM) ein umfassendes Rettungs- und Zukunftsprogramm für den Kultur- und Medienbereich geschaffen, das mit fast 60 Programmlinien und Mitteln in Höhe von einer Milliarde Euro hilft, den Kulturbetrieb und die kulturelle Infrastruktur dauerhaft zu erhalten.
Der Bundesverband Soziokultur e.V. verantwortet als einer von mehreren Fachverbänden im Auftrag der Bundesregierung einen Teil der Mittelvergabe im Rahmen des Förderprogramms NEUSTART KULTUR an Kulturzentren, Soziokulturelle Zentren und Literaturhäuser.
Alle Informationen zum Dachprogramm NEUSTART KULTUR sowie eine Übersicht der Förderprogramme nach Sparten finden Sie auf www.kulturstaatsministerin.de.
NEUSTART KULTUR in Zahlen
Förderanträge
Gesamtzahl eingegangener Förderanträge
966 im BereichZentren*
1098im BereichProgramm**
Bewilligte Mittel
Fördermittel
Summe verfügbarer Fördermittel in EUR
44,9Mio.im BereichZentren*
33,3Mio.im BereichProgramm**
* Förderbereich „Zentren“: Pandemiebedingte Investitionen in Kultureinrichtungen zur Erhaltung und Stärkung der bundesweit bedeutenden Kulturlandschaft
** Förderbereich „Programm“: Erhaltung und Stärkung der Kulturinfrastruktur
Aktuelle Informationen
für Antragsteller*innen und geförderte Projekte

Allgemein, Infos für Projekte, Programm 2, Zentren 2
Förder-ABC: Mittelabruf über Online-Antragsportal
In unserer Videoreihe Förder-ABC präsentieren wir euch wissenswerte und hilfreiche Informationen rund um die Förderung. In Folge 6 demonstriert Anna, wie Fördermittel über das Online-Antragsportal abgerufen werden können.
Mehr lesen#neustartkultur, Projektbesuch
Mein Besuch im Kulturrevier Radbod – Aus Kohle wird Kultur
Wo früher Steinkohle gefördert wurde, locken heute zahlreiche Kulturveranstaltungen Besucher*innen auf das Gelände des Kulturreviers Radbod. Die ehemalige Zeche ist seit 2001 ein Ort des künstlerischen Schaffens und kulturellen Austausches. Förderreferent Ingo hat das soziokulturelle Zentrum im westfälischen Hamm besucht.
Mehr lesenWeitere Informationen für Antragsteller*innen und geförderte Projekte in den Bereichen
Kontakt & Support
Zentren 1 & Programm 1
Ausschreibungsrunde 1 / Antragstellung 2020
Zu den Kontaktformularen für Projekte