standard-logo logo

12. März 2021

#neustartkultur, #portrait

Die Heinrich-Heine-Bibliothek ist jetzt online: Live und in Farbe

Mithilfe von Geldern des Förderprogramms NEUSTART KULTUR der Beauftragten für Kultur und Medien, steht der Heinrich-Heine-Bibliothek in Schmalkalden nun modernste Kameratechnik sowie das richtige Werkzeug für Streamingangebote zur Verfügung. Mit der neuen Technik kann das Angebot der Bibliothek ausgebaut und das Kulturprogramm der Stadt- und Kreisbibliothek auf höchstem Standard weitergeführt werden.

Die Stadt- und Kreisbibliothek Schmalkalden steht allen Bürger*innen der Stadt Schmalkalden und des Umlandes offen. Mit ihrer großen Auswahl an Medien sowie dem breiten Bildungs- und Kulturangebot bildet sie einen wichtigen Akteurin in der Kulturlandschaft des Landkreises. Die Bibliothek bietet als soziokulturelles Zentrum ein vielseitiges Kulturangebot von Theater über Lesungen bis hin zu Ausstellungen, Gamingangeboten und Bilderbuchkino. Dabei sind die Bürger*innen immer wieder zum Partizipieren und Mitwirken aufgefordert. Besondere Zielgruppe bilden die Jugendlichen und Kinder, die zum Beispiel im Makerspace für die wichtigen MINT-Fächer begeistert werden und sich im Robotik-Workshop selbst ausprobieren können.

Die Corona-Pandemie bedeutete ein Umdenken für die Heinrich-Heine-Bibliothek. Neben einer neuen Besucher*innen-Steuerung vor Ort, um die Gäste effektiv zu schützen, brauchte es auch neue kreative Ansätze, um das Kulturangebot wieder an den Start zu bringen. Online-Veranstaltungen waren die Lösung. „Mit der neu angeschafften Technik und dem großartigen Engagement der Mitarbeitenden, können wir unserem Publikum trotz der Pandemie ein ansprechendes und vielfältiges Angebot liefern“ sagt Dorit Reum, Leiterin der Heinrich-Heine-Bibliothek.

VORHER: Technik improvisiert
VORHER: Provisorisch wurde ein Tablet zur Kamera umfunktioniert und eine Halterung aus Legosteinen selbst gebaut.

Foto © Heinrich-Heine-Bibliothek Schmalkalden

Vorlesenachmittage für Kinder und das Bilderbuchkino kommen jetzt per Stream direkt in die Wohnzimmer der Gäste. Schulen und Kindergärten können aus der Ferne erreicht und in Lese- und Medienkompetenzen geschult werden mit besonderem Fokus auf Homeschooling-Herausforderungen. Mit gemeinsamen Bastelnachmittagen wird das Analoge mit dem Digitalen verbunden. Bastelmaterialen können vor Ort abgeholt und dann zusammen mit anderen Kindern online zu kreativen Kunstwerken verarbeitet werden.

NACHHER: Neue Kameratechnik
NACHHER: Kamera mit Mikrofon, Laptop, Dokumentenkamera und Streamdeck - die über die Förderung erworbene Technik macht den hochwertigen Livestream möglich.

Foto © Heinrich-Heine-Bibliothek Schmalkalden


Stadt- und Kreisbibliothek "Heinrich Heine" Schmalkalden
Kirchhof 4
98574 Schmalkalden

Website: www.stadtbibliothek-schmalkalden.de

Ähnliche Artikel

 
20. September 2023
#neustartkultur, Projektbesuch

Auf dem Weg in die Soziokultur – oder schon mittendrin!

Die Bleiberger Fabrik im Westen von Aachen bietet Kunst und Kreativität für alle. Das im Jahr 1881 erbaute Fabrikgebäude in der Bleiberger Straße ist seit 1980 ein Ort für gemeinsames lebendiges, kreatives und künstlerisches Gestalten, ein Kultur- und Erlebnisraum für Kinder, Jugendliche und [...]

Mehr lesen
 
14. September 2023
#neustartkultur, Nachhaltigkeit

Beispiele für nachhaltige Investitionen bei NEUSTART KULTUR

Das Programm NEUSTART KULTUR ist eines der wenigen Investitionsprogramme, die ausdrücklich dazu aufgerufen haben, den eigenen ökologischen Fußabdruck bei Investitionen zu reflektieren und gering zu halten. Wir haben vier geförderte Einrichtungen gefragt, wie sie pandemiebedingte Investitionen mit dem Thema Nachhaltigkeit [...]

Mehr lesen
 
5. September 2023
#neustartkultur, Magazin SOZIOkultur

Wohlfühlen und Netzwerken für mehr Resilienz – das Auerworld Festival

Das Auerworld Festival in Thüringen ist ein rein ehrenamtlich organisiertes Festival in dörflicher Umgebung. Katrin hat das Team bei den Festivalvorbereitungen besucht und sich mit Organisator Silvan Haselbach über die Durchhaltestrategien während der Pandemie unterhalten.

Mehr lesen
 
28. August 2023
#neustartkultur, Infos für Projekte, Programm 1, Programm 2, Schwarmwissen, Workshop, Zentren 1, Zentren 2

Wie gelingt nachhaltiges Organisationshandeln?

Für alles muss es Beauftragte geben – jetzt auch noch jemanden für die Nachhaltigkeit? Wie soll das im Alltag einer Einrichtung mit ohnehin knappen Ressourcen funktionieren? Den Arbeitsalltag gemeinsam Schritt für Schritt nachhaltiger zu gestalten, ist allerdings gar nicht so [...]

Mehr lesen